Schwangau – Säuling und um den Pilgerschrofen

Quelle: Tourist Information Schwangau, Autor: Hannes Bruckdorfer

Die Tour

Parkplatz Hohenschwangau – Wildsulzhütte – Säuling – Säulinghaus – Pilgerschrofen – Wildsulzhütte – Parkplatz Hohenschwangau

Hochalpine Bergwanderung mit Kletterpassagen – nur für erfahrene Bergwanderer! Vom Säuling sind das Alpenvorland sowie Teile der Ammergauer, Allgäuer und Lechtaler Alpen zu sehen.

Autorentipp

Ein kleiner Abstecher von der Bushaltestelle Jugend auf die Marienbrücke lohnt sich allemal, um ein Foto von Schloss Neuschwanstein zu schießen.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1284 hm
Abstieg
1283 hm
Tiefster Punkt 805 m
Höchster Punkt Säuling Gipfel
1986 m
Dauer
7:00 h
Strecke
14,8 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz P3 Hohenschwangau

Ziel

Parkplatz P3 Hohenschwangau

Weg

Ab Parkplatz P3 Hohenschwangau geht es gleich neben dem Gymnasium rechts auf dem Pöllatweg in Richtung Gipsmühle/Pöllatschlucht, vorbei an Schloss Neuschwanstein und zur Bushaltestelle Jugend. Zunächst dem Forstweg (Brunnenstubenweg/Wasserleitungsweg) ca. 400 Meter folgen und dann rechts dem Wegweiser "Säuling 3,5 Std."

Vom Älpele führt ein Bergpfad zur Wildsulzhütte, wo der Weg zum Säuling links abzweigt. Ab Baumgrenze beginnt die erste leichte Kletterpartie auf einer Eisenleiter, aber keine Angst, sie dient nur zu Überwindung einer kurzen, schlecht begehbaren Stelle. Im schrofigen Gelände mit immer wieder kleineren Kletterpassagen geht's hinauf zur Säulingwiese (Gamswiese), von der Sie einen herrlichen Blick in das Alpenvorland genießen. Die letzten 150 hm mit weiteren Klettpassagen werden auf dem Gipfel mit dem Panorama der Ammergauer, Allgäuer und Lechtaler Alpen belohnt.

Nach wohlverdienter Gipfelbrotzeit auf gleichem Weg hinab bis zum Abzweig Säulinghaus (Österreich), das nach kurzer Kletterei erreicht ist. Gut gestärkt folgen Sie dem Waldpfad immer leicht abwärts Richtung Westen und überqueren unterhalb des Pilgerschrofens wieder die Landesgrenze. Nach ein paar Minuten Gehzeit wird Ihnen mit Blick auf den Alpsee der steile, aber kurze Gegenanstieg nicht sehr schwer fallen. Oben angelangt, laufen Sie in einigen Kehren zurück zur Wildsulzhütte. Denselben Weg wie beim Aufstieg zur Bushaltestelle Jugend nehmen und dann den Forstweg zurück nach Hohenschwangau.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

RVA- Bus Haltestelle an der Info-Stelle Hohenschwangau (Alpseestraße)

Anfahrt

Von Westen kommend B 17 über die St 2008 nach Hohenschwangau

Von Nordosten kommend B17 über die St 2016 nach Hohenschwangau

Parken

Hohenschwangau nach Parkleitsystem    P 1 ,2 ,3 ,4   ( Gebührenpflichtig )

Weitere Informationen

Ausrüstung

Bergschuhe, wetterfeste Kleidung, Erste-Hilfe-Set, Brotzeit und Getränke, Fotoapparat, Handy

Sicherheitshinweise

Die Kletterstellen sind mit Drahtseilen abgesichert. Achtung, vom Säulinghaus kommend Richtung Grenzübergang Deutschland ist die Wegeführung irreführend, achten Sie auf die Markierung!

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V