Marienbrücke

Quelle: Tourist Information Schwangau, Autor: Stephanie Müller

Beschreibung

In den Wintermonaten ist die Brücke bei Schnee und Eis gesperrt. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.neuschwanstein.de 

Die Marienbrücke (auch Pöllatbrücke) in der Gemeinde Schwangau bei Füssen ist eine Brücke über die Pöllatschlucht unmittelbar hinter und direkt sichtbar vom Schloss Neuschwanstein. Die Brücke wurde benannt nach Königin Marie.

1845 hatte König Maximilian II. von Bayern über die Pöllat einen hölzernen Reitersteg anlegen lassen, der schon wenige Jahre später wieder erneuert werden musste. Im Jahr 1866 ließ König Ludwig II.diesen Steg von den Gustavsburger Werkstätten der Maschinenbau-Gesellschaft Nürnberg, Cramer-Klett & Co (heute MAN AG), durch eine filigrane Eisenkonstruktion nach einem Entwurf des Königlichen Oberbaurats Heinrich Gottfried Gerber ersetzen. Beim Bau der Marienbrücke wurde zum ersten Mal eine zur damaligen Zeit völlig neue Konstruktionsweise erfolgreich erprobt: In neunzig Metern Höhe über dem Pöllatfall wurden die Träger durch Vorbauen der einzelnen Trägerfache von den auf beiden Seiten im Felsen befestigten Verankerungen aus aufgestellt, ohne weitere stützende Rüstung. Im Jahr 1984 wurde die Brücke restauriert, wobei die Träger erneuert werden mussten. Die Geländer sind bis heute im Original erhalten.  Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Marienbr%C3%BCcke_(Neuschwanstein)

Kontakt

87645 Schwangau, Deutschland

Öffnungszeiten

Die Marienbrücke ist in den Wintermonaten bei Schnee und Eis gesperrt. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.neuschwanstein.de

Aktivitäten in der Umgebung

426 hm
435 hm
4:30 h
14,0 km
147 hm
6 hm
43 min
1,9 km
494 hm
494 hm
5:00 h
14,3 km
186 hm
213 hm
2:00 h
5,9 km
377 hm
373 hm
3:40 h
10,7 km
525 hm
525 hm
4:53 h
13,7 km
175 hm
1063 hm
4:00 h
14,3 km
207 hm
1096 hm
5:15 h
13,3 km
180 hm
179 hm
1:30 h
4,2 km
181 hm
177 hm
1:25 h
3,8 km
  • Anfahrt