Naturpfad Ahornreitweg, Schwangau

Die Tour

Parkplatz Tegelbergbahn – Bergstation Tegelbergbahn – Bleckenaustraße – Schloss Neuschwanstein – Hohenschwangau – Hauserried – Parkplatz Tegelbergbahn

Der Naturpfad Ahronreitweg befindet sich in Bayerns größtem Naturschutzgebiet, dem Ammergebirge. Schon die bayerischen Könige hatten eine besondere Vorliebe für diese großartige Bergwelt. 

Autorentipp

Ein Besuch der Marienbrücke lohnt sich!

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
207 hm
Abstieg
1096 hm
Tiefster Punkt 810 m
Höchster Punkt 1713 m
Dauer
5:15 h
Strecke
13,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Tegelbergbahn-Bergstation

Ziel

Tegelbergbahn-Talstation

Weg

Nach der Auffahrt mit der Tegelbergbahn führt Sie der Naturpfad Ahornreitweg zunächst auf einem alpinen Pfad mit ständigem Talblick mitten durch die grandiose Bergwelt bis zum Branderfleck. Von dort aus werden Sie von dem eigentlichen Reitweg bequem in sanft abfallenden Kehren zum Ende des Naturpfades an der Forststraße Bleckenau geleitet. Ein kurzer Anstieg auf dieser Straße von etwa 10 Minuten und Sie können sich im Berggasthaus Bleckenau erst einmal ausruhen und stärken. Zurück geht es über Schloss Neuschwanstein zur Talstation der Tegelbergbahn. Oder Sie nehmen ab Berggasthaus Bleckenau den Bus.

Der Naturpfad Ahornreitweg bildet eine Einheit mit dem Kulturpfad Schutzengelweg, der vom Tegelberg hinab zur Forststraße Bleckenau führt. König Maximilian II. ließ ihn um 1850 anlegen, um mit seinem Gefolge möglichst bequem auf Pferden ins königliche Jagdrevier und zum königlichen Jagdhaus Tegelberg zu gelangen. Schautafeln informieren über geologische und ökologische Zusammenhänge, über den Bergwald und seine besondere Geschichte, über Baumsterben und Borkenkäfer und über Flora und Fauna vom Alpensalamander bis zum Adler. In den Berg gefräste Lawinenstriche zeigen eindrucksvoll, welche Naturkräfte diese Landschaft formten und auch in Zukunft formen werden. Während der Sommermonate überrascht so manch unwirtlicher Berghang den Wanderer durch seine Blumenpracht aus Enzian, Alpenrose und vielen anderen heimischen Pflanzen.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖPNV: 

  • Haltestelle "Tegelbergbahn"
  • Haltestelle "Schwangau-Rathaus" Richtung Tegelbergbahn
  • Von Hohenschwangau (Haltestelle "Hohenschwangau") - Tegelbergbahn
  • Vom Bahnhof in Füssen zur Tegelbergbahn

aktuelle Abfahrtszeiten und Busfahrplan mit Nummern finden Sie unter www.bahn.de 

Anfahrt

B17 (Schwangau) - Abzweig - Tegelbergbahn

Parken

An der Talstation, Tegelbergbahn 

Weitere Informationen

www.tegelbergbahn.de

www.berggasthaus-bleckenau.de

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Fotoapparat, Handy, Brotzeit und Getränke

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V