Das größte Gut in Mittelberg: Erlenboden

Beschreibung

Wo das Geburtshaus eines berühmten Walsers stand… Audio starten

Die früheste urkundliche Erwähnung dieser Flur, die heute als kleiner Weiler mit zwei bäuerlichen Anwesen am Höhenweg nach Baad liegt, findet sich in einem Teilungsbrief aus dem Jahre 1538. Wörtlich heißt es dort: „Unser Hof, genannt auf dem Erlenboden.“ Im Steuerbuch von 1795 wird das Gut auf dem Erlenboden als das größte von allen in Mittelberg geführt und als Besitzerin Frau Maria Frizin und ihre Kinder genannt.

Hier stand das Geburtshaus des berühmten Walsers Leo Christian Müller (1799 - 1844), dem Reformator der Buchdruck-Schnellpresse und ersten Erzeuger von Druckmaschinen in Österreich.

Kontakt

Österreich

Aktivitäten in der Umgebung

130 hm
116 hm
1:15 h
3,5 km
208 hm
208 hm
2:06 h
7,1 km
315 hm
87 hm
1:04 h
2,7 km
166 hm
323 hm
2:00 h
5,8 km
174 hm
187 hm
2:17 h
7,9 km
  • Anfahrt