Walser Kulturweg: Ortsrunde Mittelberg

Die Tour

Auf dem Spaziergang durch das Dorf erzählen Zeitzeugen wie Sühnekreuze und Walser Häuser ihre Geschichte... Audio starten

Nicht nur eine einmalige Landschaft zeichnet das Kleinwalsertal aus. Die wechselvolle Geschichte dieses Hochgebirgstals weist Zeitzeugen auf, die im Walser Kulturweg festgehalten sind. Die verschiedenen Ortsrunden geleiten den Wanderer zu einigen ausgesuchten, kulturhistorisch bedeutsamen Punkten im Kleinwalsertal. 

Mittelberg ist sicherlich der Ort mit den meisten und besterhaltenen baulichen Zeitzeugen des Tals. Auf dem Walser Kulturweg in Mittelberg warten interessante und „sagen“hafte Geschichten rund um Sühnekreuze, Walserhäuser und den Uusrüafschtei darauf, entdeckt zu werden. Erfahren Sie, welch praktische Gründe für den Bau einer Kapelle sprachen oder mit wie die Walser ihre Ställe bauten. Bei den Wegpunkten finden Sie Tafeln mit Auskünften über den jeweiligen Platz.

Der Weg und damit die Geschichte der Walser ist eingebettet in eine einmalige Naturlandschaft mit wunderschönen Panoramablicken. Gerade im Erwandern der (Kultur-)Landschaft können Sie viel über die kulturelle Eigenart und Schönheit des Tales erfahren.

Autorentipp

Beachten Sie am Weg auch das Haus Gemstelweg 4. Hier kann man noch feststellen, was mit dem Walser Sprichwort „Ds Holz in Dräck ond Schdai uufs Dach“ gemeint ist. Außerdem findet man hier ein Pestloch, ein Seelenloch und die Größe der früheren Fenster.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
174 hm
Abstieg
187 hm
Tiefster Punkt 1156 m
Höchster Punkt 1327 m
Dauer
2:17 h
Strecke
7,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Mittelberg

Ziel

Mittelberg

Weg

1 Sühnekreuz Kirchabüahl
2 Pfarrkirche St. Jodok
3 Lourdeskapelle
4 Uuusrüafschtei
5 Pfarrhaus
6 Mesnerhaus
7 Mesnerstall (Heinzen)
8 Sühnekreuz Moos
9 Walserställe Hofstatt
10 Erlenboden
11 Alpenwald
12 Schul- u. Kaplanhaus
13 Kapelle St. Martin
14 Haus Paul
15 Vorderboden
16 Walserhaus in Bödmen
17 Schule in Bödmen
18 Sühnekreuz Jörihalde
19 Alte Mühle
20 Haus Drechsel

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Lassen Sie Ihr Auto doch einfach stehen!

Es besteht die Möglichkeit den Walserbus für die Anfahrt zu nutzen. Die Buslinie 1 fährt den Orts Mittelberg an. Für diese Tour steigen Sie an der Haltestelle "Mittelberg" aus.

>>> Fahrplan Walserbus

Anfahrt

Das Kleinwalsertal liegt im Nord-Osten des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg und ist auf dem Straßenweg nur über Oberstdorf (Deutschland/Bayern) erreichbar. Das Mutterland Österreich ist direkt nur zu Fuß oder mit einem Umweg über das Allgäu zu erreichen. Fahren Sie das Tal der Hauptstraße entlang bis zum Ende um nach Baad zu gelangen.

Parken

Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich in der Nähe des Ausgangspunkts. Parken entlang der Landesstraße ist nicht gestattet.

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie im Büchlein „Originales und Originelles“, erhältlich bei Kleinwalsertal Tourismus.

Einleitung Walser Kulturweg

Einleitung

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
    
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V