Zwieselbacher Rosskogel, 3080m, vom Gleirschtal

Quelle: DAV Sektion Pforzheim, Autor: Lukas Ruetz

kurz vor der Pforzheimer Hütte
im Walfeskar
langsam wirds steiler
Gipfelaufbau im Juni 2013
selten allein am Gipfel

Die Tour

Ein Talhatscher der sich meist rentiert.

Lange Skitour auf einen der beliebtesten Sellrainer Skiberge. Langer Talanstieg der sich bei guten Schneebedingungen immer auszahlt. Nur sicherer Lage zu empfehlen.

Autorentipp

Die besten Tourentipps der Gegend erhält man bei einer Einkehr im urgemütlichen Gasthof Ruetz im Ortskern von St.Sigmund!

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1550 hm
Abstieg
1550 hm
Tiefster Punkt St.Sigmund
1530 m
Höchster Punkt Zwieselbacher Rosskogel
3080 m
Dauer
6:00 h
Strecke
10,6 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

St.Sigmund im Sellrain

Ziel

Pforzheimer Hütte

Weg

Vom Parkplatz folgt man der Rodelbahn bis zur Gleirschalm. Von dort geht es weiter über den Fahrweg bis zur Materialseilbahn der Pforzheimer Hütte, welcher ab Mitte Feber präpariert wird. Dort quert man zur Südostseite des Tales und steig über den sogenannten Hüttenhang (in dem es schon etliche Lawinenopfer vor allem im Frühjahr gab) hinauf auf die flacheren Böden hinter der Pforzheimer. Man hält sich rechts bis es im Walfeskar sehr steil wird. Eine sichere Lawinenlage ist unbedingt notwendig. Über diesen Hang gelangt man bis auf den Punkt 2980m. Anschließend überquert man die Gipfelsenke. Am Fuße des Gipfelhanges lässt man die Ski und es geht in wenigen Minuten zu Fuß bis zum meistens gut besuchten Kreuz.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Postbuslinie 4166. Fahrzeiten siehe unter www.postbus.at

Anfahrt

Auf der Inntalautobahn A12 bis zur Ausfahrt Zirl Ost. Weiter über die L13 von Kematen ins Sellraintal bis zur letzten Gemeinde St.Sigmund. Nach dem Ortsgebietsschild erste Einfahrt links.

Parken

Genügend Parkmöglichkeiten am kostenpflichtigen "Gleirschparkplatz". Achtung, "Parkgebührflüchtlingen" droht im gesamten Ort Abschleppung!

Weitere Informationen

aktuelle Bedingungen für Skitouren im Sellrain unter www.lukasruetz.at

Ausrüstung

Standard-Skitouren-Ausrüstung, inklusive Lawinen-Notfall-Ausrüstung: LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Erste-Hilfe, Biwaksack, Mobiltelefon. Evt. Harscheisen

Sicherheitshinweise

Hüttenhang und Walfeskar lawinengefährdet.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V