Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
367 hm |
Abstieg
|
367 hm |
Tiefster Punkt | 804 m |
Höchster Punkt | 1170 m |
Dauer
|
3:05 h |
Strecke
|
9,5 km |
Winterwanderung zur Bleckenau, Schwangau
Quelle: Tourist Information Schwangau, Autor: Stephanie Müller
Die Tour
Hohenschwangau – Bleckenau – Hohenschwangau
Schöne Winterwanderung zur ehemaligen Jagdhütte König Ludwigs II.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Parkplatz P2 in Hohenschwangau
Ziel
Parkplatz P2 in Hohenschwangau
Weg
Die Winterwanderung verläuft auf breiten Wegen und Fahrstraßen, ist konditionell wegen des langen Anstiegs aber nicht zu unterschätzen. Von Hohenschwangau geht es steil bergan bis zur Haltestelle "Jugend", wo bei entsprechender Witterung Busse halten, die Besucher zum Schloss Neuschwanstein bringen. Nach einem spektakulären Blick auf das weltberühmte Traumschloss wird es ruhig. In weiten Schleifen führt die Route entlang des ursprünglichen Bergbachs Pöllat hinauf in das romantische Hochtal. Nach dem Anstieg durch den Bergwald weitet sich die Landschaft unvermittelt und gibt den Blick frei auf die verschneiten Felsgipfel und die mächtigen Ahornbäume im flachen Talboden. Unterm Schnee versteckt liegt der Ursprung des Namens Bleckenau: "Blecken" bedeutet altbayerisch Huflattich, der hier im Frühling in stattlichen Exemplaren vorkommt. Die besondere Atmosphäre des Hochtals wusste schon die königliche Familie zu schätzen. Um 1850 hat König Maximilian II. dort das "Schweizerhaus" für seine Ehefrau Marie erbauen lassen – das heutige Berggasthaus Bleckenau. Davor diente es Ludwig II. als Jagdhütte.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Bushaltestelle an der Informations-Stelle Hohenschwangau (Alpseestraße)
Anfahrt
Von Schwangau kommend über die Schwangauerstraße
Von München kommend auf der B17 über die Colomanstraße
Von Füssen kommend Abzweigung in Horn Richtung Alterschrofen / Hohenschwangau
Parken
Parkplätze in Hohenschwangau P 1-4
Weitere Informationen
Das Berggasthaus Bleckenau ist im Winter meist an Wochenenden geöffnet. Zeitweise verkehrt auch ein Bus. Infos unter www.berggasthaus-bleckenau.de
Ausrüstung
Feste Bergschuhe, warme Kleidung, Handy, Fotoapparat
Sicherheitshinweise
Achten Sie auf die Witterungsverhältnisse!