Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
182 hm |
Abstieg
|
151 hm |
Tiefster Punkt | 395 m |
Höchster Punkt | 573 m |
Dauer
|
4:23 h |
Strecke
|
60,5 km |
Von Friedrichshafen durchs Lauteracher Ried zur Rappenlochschlucht

Quelle/Autor: Tourist-Information Friedrichshafen
Die Tour
Zunächst fahren wir auf der Tour 1 (s. S. 8) des Bodenseeradwegs nach Lindau, verlassen diesen aber bei der Abtei Mehrerau in Richtung Lauterach. Durch das Ried fahren wir nach Dornbirn und folgen der Dornbirner Ach bis zum Gütle. Die ansonsten leichte Tour fordert am Schluss etwas Kraft für den ca. 4 km langen gleichmäßigen Anstieg.
Friedrichshafen ° Eriskirch ° Langenargen, Schloss Montfort, Pfarrkirche St. Martin, Yachthafen „Ultramarin“ an der Argenmündung °Tunau, Kapelle ° Kressbronn ° Nonnenhorn, Gedenkstein Seegfrörne 18.02.1880, Torkel, Jakobuskapelle ° Wasserburg, Kirche St. Georg ° Bad Schachen, Lindenhofpark ° Lindau, Verteilerkreis ° Grenze Leiblach (Österreich) ° Bregenz, Seebühne ° Abtei Mehrerau ° Brücke über Bregenzer Ach ° Lauterach, Riedsee ° Dornbirn Achdeich, Eisenbahnbrücke, Waldbad ° Gütle, Rappenlochschlucht ° Radbrücke Dornbirner Ach ° Dornbirn Bahnhof
Autorentipp
• Bregenz – Seebühne
• Abtei Mehrerau
• Dornbirn – Rolls-Royce Museum, Krippenmuseum, Naturmuseum inatura
• Wasserkraftwerk
• Rappenlochschlucht
Wer noch etwas Zeit mitbringt, sollte unbedingt zu Fuß einen Abstecher in die Rappenlochschlucht machen. Ein ursprüngliches Naturschauspiel mit reißendem Bergbach inmitten einer der eindrucksvollsten Schluchten Vorarlbergs.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Auf dem Weg entdecken
Wegbeschreibung
Start
Stadtbahnhof Friedrichshafen
Ziel
Bahnhof Dornbirn