Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
1181 hm |
Abstieg
|
1312 hm |
Tiefster Punkt | 1631 m |
Höchster Punkt | 2811 m |
Dauer
|
5:45 h |
Strecke
|
12,2 km |
Übergang Westfalenhaus zur Franz Senn Hütte

Quelle: DAV Sektion Münster/Westfalen, Autor: Michael Pröttel
Die Tour
Auf dieser zwar recht langen, aber landschaftlich sehr abwechslungsreichen Hüttenverbindung kann man einen schönen Aussichtsgipfel mitnehmen.
Denn vom Horntaler Joch aus, welches den Übergang zum Alpeiner Tal vermittelt, führt ein Abstecher von gerade einmal 102 Höhenmetern auf den Schafgrübler.
Autorentipp
An Wochenenden muss man seine Übernachtung auf den beliebten Hütten des Stubaier Hüttenwegs rechtzeitig reservieren.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Westfalenhaus
Ziel
Franz Senn Hütte
Weg
Zunächst folgt man dem gut ausgeschilderten Hüttenzustieg des Westfalenhauses (Weg 141) nach Nordwesten, der unterhalb der Süostflanke der Schöntalspitze in einer langen Querung bergab führt. Der Weg führt in die Latschenzone, wendet sich dann nach Norden und man gelangt zu einer Gabelung, wo man sich rechts hält. Nun durch lichten Bergwald absteigend ignoriert man eine weiter Abzweigung nach links, überquert einen Bach und stößt auf einen Fahrweg, der zum Alpengasthof Lüsens führt. Noch bevor man diesen erreicht, überquert man mittels einer Brücke den Talbach. Auf der anderen Seite geht man einst Stück nach rechts.
Beim Wegweiser "Horntaler Joch" biegt man links in östliche Richtung (Weg 132) ab und steigt zuerst über Wiesen und Wald steil nach oben. Auf gut 1900 m hält man sich an Gabelung rechts und folgt einem Steig nach Süden, der zuerst flach und später steiler ansteigend ins große Horntal führt. Hier ist bereits die Pyramide des Schafgrübler gut sichtbar. Über einen Schutthang geht es in vielen Serpentinen bis zum grossen Horntaler Joch (2819 m) hinauf. Von dort bietet sich bei gutem Wetter natürlich der kurze unschwierige Abstecher nach rechts zum Schafgrübler (2921 m) an.
Zurück am Hontaler Joch steigt man nun nach Osten zunächst im Geröll der Oberen Viller Grube ab. Dann wendet sich der Weg nach Südosten und führt in vielen Serpentinem über weite Hänge zum Verbindungsweg Franz Senn Hütte - Starkenburger Hütte hinab. Diesem folgt man ein Stück nach rechts, bis man an einer gabelung mit Wegweiser nach links abzweigt, um schließlich den Alpeiner Bach zu überqueren und die Franz Senn Hütte zu erreichen.
Anreise
Anfahrt
Auf der Inntalautobahn nach Kematen und weiter in Richtung Sellraimtal. Bei Gries von der Hauptstraße nach links abzweigen und der Straße (an Gebelung halbrechts rrichtung Lüsens) bis zum Talschluss folgen
Parken
Kostenpfkichtiger Großparkplatz in Lüsens.
Weitere Informationen
Website Westfalenhaus: www.westfalenhaus.at
Website Franz Senn Hütte: www.franzsennhuette.at
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung.
Sicherheitshinweise
Unschwierige Bergtour, die aber wegen der Länge und dem hoch gelegenen Übergang stabiles Bergwetter voraussetzt.