Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
200 hm |
Abstieg
|
193 hm |
Tiefster Punkt | 797 m |
Höchster Punkt | 995 m |
Dauer
|
2:45 h |
Strecke
|
9,0 km |
Themenwanderung Auf den Spuren der Wallfahrer

Quelle/Autor: Hochkönig Tourismus GmbH
Die Tour
Informativer, aussichtsreicher Rundweg um Maria Alm mit 5 Info-Stationen zum Thema Bartholomä-Wallfahrt.
Eine der ältesten Hochgebirgs-Wallfahrten in Europa führt nach St. Bartholomä. Dieser Wallfahrt wird auf dem interessant gestalteten Wallfahrerweg in 5 Stationen dokumentiert. Interessantes zur über 500-jährigen Tradition der Wallfahrt wird genauso beschrieben wie auch viele Bilder und Bildbeschreibungen Wallfahrt zu sehen sind.
Autorentipp
Kurz vor Kronreith gibt es ein botanisch interessantes Hochmoor.
Dieser Themenweg kann auch in die entgegengesetzte Richtung gewandert werden. Es entfällt dann das steilere Stück nach dem Almerwirt.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Tourismusverband Maria Alm
Ziel
Tourismusverband Maria Alm
Weg
Seit 400 Jahren begeben sich Pilger alljährlich im August auf den Weg von Maria Alm über das Steinerne Meer bis nach St. Bartholomö am Königssee im benachbarten Bayern. Keine Sorge, Sie müssen auf dieser Wanderung nicht die gesamte Pilgerstrecke auf sich nehmen, bekommen aber immerhin eine Ahnung von dieser ganz besonderen Atmosphäre.
Startpunkt ist am Dorfplatz von Maria Alm. Über die gegenüberliegende Brücke (neben dem Gasthof Moserwirt) vorbei am Gasthof Almerwirt zweigt der Weg Nr. 21 rechts ab zum Dürnberg. Folgen Sie weiter dem Weg Nr. 21c zum Gasthof Kronreith. An der Zufahrtstraße biegt hier links der Weg Nr. 23 ab. Der wunderbare Wiesenweg wird abgelöst von einem idyllischen Pfad durch den lichten Wald und mündet im Almgebiet. Vorbei am Gehöft Kraller geht es entlang des Krallerbachs über das Gasthaus Waldhaus zurück zum Dorfplatz.
Entlang des Weges informieren fünf Stationen über die traditionelle Wallfahrt.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug können Sie Ihren Urlaub von Beginn an genießen. Kein Stau hält Sie davon ab, nach Maria Alm zu kommen!
Der nächstgelegene Bahnhof ist Saalfelden. Sie können Ihre Zugverbindung unter www.oebb.at oder telefonisch unter 051717 buchen.
Vom Bahnhof Saalfelden kommen Sie mit dem Linienbus 620 nach Maria Alm - Linienbusfahrplan
Anfahrt
Anreise von Salzburg kommend: Auf der Autobahn A10 bis Ausfahrt Bischofshofen, dann auf der B311 in Richtung Bischofshofen. Der Hochkönig Bundesstraße/B164 nach Maria Alm/ Hinterthal folgen.
Anreise von Innsbruck/ Kufstein kommend: Auf der Loferer Straße/B178 Richtung St. Johann i.T., dann über die Hochkönig Bundesstraße/B164 über Saalfelden nach Maria Alm/ Hinterthal.
Für die Nutzung des österreichischen Anutobahn- und Schnellstraßennetzes ist eine gültige Vignette erforderlich. Ebenfalls gilt eine Mitführpflicht von Verbandszeug, Warndreieck und Warnweste. Weitere Infos dazu unter Asfinag.
Parken
In Maria Alm finden Sie direkt bei der Ortseinfahrt einen großen Parkplatz, im Ortszentrum gibt es bei der Kirche und bei der Talstation der Natrunbahn begrenzte Parkmöglichkeit.
Weitere Informationen
Ausrüstung
Gute, feste Schuhe, Kopfbedeckung, Sonnenschutz und Sonnenbrille, Regenschutz, Getränk, notwendige Medikamente.