SHR Hochalpin: Die Sellrainer Hüttenrunde mit Ötz- und Inntalschlaufe 4-9 Tage

Quelle: DAV Sektion Pforzheim, Autor: Bruno Kohl

Die Tour

Anspruchsvolle Rundtour auf den hochalpinen Wegen von Hütte zu Hütte zwischen Sellrain- und Ötztal durch die Sellrainer Berge, Stubaier Alpen mit vielen Gipfelbesteigungen.

In 9 Etappen über schöne Gipfel durch stillen Täler der Sellrainer Berge und Stubaier Alpen. Durch das Sellraintal, das Ötztal bis ins Inntal.

1. Etappe Sellrain – Potsdamer Hütte. Schöner Aufstieg durch das Fotschertal und über den Schellenberg

2. Etappe Potsdamer Hütte – Alpengasthof Praxmar. Anspruchsvolle Überschreitung über das Hochgrafljoch ins Lüsental.

3. Etappe Alpengasthof Praxmar  – Westfalenhaus. Über den Zischgeles und Oberstkogel sowie die stillen Schwarzjöcher zum Westfalenhaus.

4. Etappe Westfalenhaus - Winnebachseehütte. Weg durch die stillen Kare mit einer aussichtsreichen Gipfelbesteigung im Ötztal.

5. Etappe Winnebachseehütte - Pforzheimer Hütte. Vom Ötz- ins Sellraintal. Der Gleirscher Roßkogel ist dabei.

6. Etappe Pforzheimer Hütte – Schweinfurter Hütte. Über Schneefelder und einem Gipfel zurück ins Ötztal.

7. Etappe Schweinfurter Hütte – Dortmunder Hütte. Von Zwieselbachtal über den Hochreichkogel zum Kühtai.

8. Etappe Dortmunder Hütte - Peter-Anich-Hütte. Hochalpine Überschreitung vom Sellrain- und Inntal.

9. Etappe Peter-Anich-Hütte - Sellrain. Auf aussichtsreichen Pfaden entlang dem Inntal zurück nach Sellrain.

SHR Hochalpin Variant 2 Schweinfurter - Bielefelder - Dortmunder Hütte.

Übergänge zu weiteren Trekkingrunden von Hütte zu Hütte:

Potsdamer Hütte - Starkenburger Hütte zum Stubaier Höhenweg

Westfalenhaus - Franz-Senn-Hütte zum Stubaier Höhenweg

Winnebachseehütte - Amberger - Hochstubaihaus zu Söldens Stille Seite

Schweinfurter Hütte - Erfurter Hütte zur Pilztalrunde

Unserer Karten- und Literaturservice:

Alpenvereinskarte: Nr.: 31/2 Stubaier Alpen, Sellrain

Alpenverein- und Gebietsführer: Stubaier Alpen

KOMPASS: Karte Nr. 83 Stubaier Alpen

ROTHER Bergverlag Wanderführer: Trekking im Stubai 

Autorentipp

Starte am Sonntag, dann sind die Hütte auf dem Weg nicht so voll.

Die Wege sind so gewählt, dass erfahrene Bergsteiger Ihren Spaß haben. Eine sehr guter Kondition und Ausdauer ist Voraussetzung um diese Tour zu bewältigen.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
10624 hm
Abstieg
10632 hm
Tiefster Punkt 930 m
Höchster Punkt 3072 m
Dauer
71:30 h
Strecke
119,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Sellrain im Sellraintal

Ziel

Sellrain im Sellraintal

Weg

Siehe in den Etappenbeschreibungen.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Internationale Bahnverbindungen bis Innsbruck oder Ötztal Bahnhof weiter mit dem Linienbus nach Sellrain.

Busfahrplan VVT.

Anreise nach Niederthai Taxi oder Bus gefällig?

Anfahrt

Von München über Garmisch Partenkirchen, Zirl und Kematen ins Sellraintal nach Sellrain.  

Von Stuttgart über Ulm und Füssen zum Fernpass, weiter über Hainiger berg zum Ochsengarten und über den Kühtai ins Sellraintal nach Sellrain.

Von Südtirol über den Brenner nach Innsbruck, Zirl und Kematen ins Sellraintal nach Sellrai

Parken

Kostenfrei Parken nach der ersten Kehre der Landstraße Sellrain - Axams. Parkplatz der Potsdamer Hütte.

Weitere Informationen

Von Hütte zu Hütte Sellrainer Hüttenrunde mit Ötz- und Inntalschlaufe

Die Bergsteigerdörfer im Sellraintal:

Innsbruck und seine Feriendörfer im Sellraintal

Das Ötztal.

Ausrüstung

Die übliche alpine Ausrüstung, wie feste Schuhwerk für hochaplines, steiniges Gelände und Bergkleidung sind Voraussetzung.

Regen- und Wärmeschutz nicht vergessen.

Auf den Berghütten ist ein Hüttenschlafsack vorgeschrieben. Ich empfehle einen Seidenschlafsack für zwei Personen.

Sicherheitshinweise

Erkundigen Dich vor Beginn einer Etappe beim Hüttenteam über die aktuelle Lage auf dem Wegabschnitt.

Trittsicherheit und Kenntnis über die hochalpinen Gefahren wird vorausgesetzt.

Starte morgen rechtzeitig, denn die Etappen sind teilweise sehr lang.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V