Predigtstuhl-Hochberg-Knogl von St. Englmar

Quelle: DAV Sektion Straubing, Autor: Franz-Xaver Six

Die Tour

3-Tausender-Rundtour von St. Englmar-Predigtstuhl zu den Gipfeln von Predigtstuhl (1024 m), Hochberg (1025 m) und Knogl (1056 m) mit Rückweg über Hinterglashütt.

Die 3 Tausender Predigtstuhl, Hochberg und Knogl liegen im Höhenzug zum Hirschenstein und der Knogl ist mit 1056 m der höchste Berg der Gemeinde St. Englmar.

Der Gipfel hat seit 2007 ein Gipfelkreuz und liegt direkt am Premiumwanderweg "Goldsteig". Er bietet eine gute Fernsicht auf die Donauebene.

Bekannt wurde der Knogl durch einen dort lebenden Einsiedler (Knogl Toni), dessen Lebensweise auch schon in einer Fernsehsendung dargestellt wurde.

Autorentipp

Eine spannende Zugabe vor oder nach der Wandertour ist die Absolvierung eines Kletterwald-Parcours.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
255 hm
Abstieg
255 hm
Tiefster Punkt 832 m
Höchster Punkt Knogl
1056 m
Dauer
2:30 h
Strecke
8,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

St. Englmar-Predigtstuhl, Hirschensteinweg

Ziel

St. Englmar-Predigtstuhl, Hirschensteinweg

Weg

Vom Kletterwald-Parkplatz wandern wir flach Richtung Osten auf dem Goldsteig (gelbes "S"), der mit dem Rundwanderweg Nr. 6 und dem Naturlehrpfad "Wildes Waldgebirge" zu Beginn identisch ist. Bei der Lifttalstation steigen wir rechts steil bergauf zum Predigtstuhl, dessen Gipfel mit Kreuz sich hinter der Liftbergstationen befindet.

Vorm Gipfelkreuz wandern wir bergab nach einem 6-eckigen Pavillon links auf dem Naturlehrpfad "Wildes Waldgebirge" zum Hochberg (2 hinter einander liegende Felsriegel) und dann durch einen mit Wacholder durchsetzten Heidelbeerbestand zurück zum Goldsteig.

Dort wandern wir links flach bis zu einer kleine Hütte ("Kudernhütte"). Bei dieser überqueren wir den Forstweg und folgen dem Goldsteig zum Knogl.

Vom Knoglgipfel geht es auf dem Goldsteig Richtung Südosten bergab zum Hauptwanderweg Richtung Ödwies/Hirschenstein. Auf diesem wandern wir ca. 1 km Richtung Ödwies/Hirschenstein. Vor einer Mulde mit einem Rastplatz biegen wir rechts ab und folgen der Markierung "weißer Punkt" bis nach Hinterglashütt hinunter.

Dort treffen wir beim ersten Anwesen auf die Straße nach Glashütt, der wir bis zu einer Wendeplatte folgen. Von dort gehen wir rechts auf dem Rundwanderweg 5 zum Waldcafe und weiter bergauf bis wir auf einen Forstweg treffen. Auf diesem wandern wir Richtung Norden, am Ketterwald bergwärts vorbei, zuletzt bergab zurück zum Start.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Eine Bushaltestelle der RBO-Linie Straubing-Viechtach ist 200 m vom Startpunkt entfernt.

Anfahrt

A3-Ausfahrt Bogen nach Viechtach/St. Englmar, nach 18 km auf Passhöhe rechts Richtung Markbuchen (Hinweisschild "Kletterwald")

B85-Abfahrt bei Viechtach Richtung Straubing, nach 10 km links
 Richtung Markbuchen (Hinweisschild "Kletterwald")

Parken

Wanderparkplatz am Hirschensteinweg (Kletterwaldparkplatz) - im Sommer kostenlos;

Weitere Informationen

Urlaubsregion St. Englmar - Touristische Infos, Gastgebersuche  

Weitere Touren und Freizeit-Infos des Autors

Ausrüstung

Festes Schuhwerk;

Sicherheitshinweise

Ein sehr steiniges Wegstück zum Knogl erfordert etwas Trittsicherheit.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V