Nationalparkwelten

Quelle: Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH, Autor: Christina Moser

Beschreibung

Wer möchte nicht gerne einmal die Täler des Nationalparks aus der Perspektive eines Adlers überfliegen, in einen Murmeltierbau krabbeln oder das Bachbett aus der Sicht eines Kieselsteins betrachten? Das und noch viel mehr können große und kleine Besucher/innen in den Nationalparkwelten in Mittersill erleben. 

Ein Besuch in den Nationalparkwelten – dieser einzigartigen, 1.800 m² großen alpinen Erlebniswelt – geht unter die Haut. Zehn Stationen warten darauf, erkundet zu werden: Für das Adlerflugpanorama über die Nationalparktäler waren Filmteams 120 Stunden lang mit dem Hubschrauber unterwegs. Besucher können auf Knopfdruck ihren bevorzugten „Adlerflug“ wählen. In der Welt von Murmeltier & Co geht’s besonders lustig zu. Neben einem spektakulären Film durch alle Jahreszeiten weckt vor allem ein großer Murmeltierbau das Interesse der Kinder. Über die Schatzkammer mit kostbaren Mineralien, 3D-Kino und Sagenhöhle geht’s weiter in die Bergwaldgalerie. Fotos, Hörproben und Relaxliegen erwarten Besucher im Almsommer, während bei Wilde Wasser der Reichtum an Bächen, Bergseen, Mooren und Wasserfällen präsentiert wird. Der Lawinendom entspricht einer 270-Grad-Kinobox mit grandiosen Aufnahmen einer Lawine und den Krimmler Wasserfällen. Den Abschluss bildet die Gletscherwelt mit einem echten Eisblock, dem Pasterzen-Zeitrad und spannenden Informationen zum Thema Gletschereis.

Absolutes Highlight ist die 360-Grad-Panoramawelt mit rund 16 Metern Durchmesser, in der bis zu 80 Besucher/innen durch modernste HD Projektionstechnik in völlig neue Sphären versetzt werden und ein einmaliges Natur- und Gipfelerlebnis erleben. Dank aufwändiger Zeitrafferaufnahmen mit wechselnden Wetter-, Licht- und Schattenverhältnissen sowie einer eindrucksvollen Tonkulisse erlebt man die Hohen Tauern aus unterschiedlichen Perspektiven: Vom Gipfel, aus einer Gletscherspalte und schwebend aus dem Rauriser Urwald. Im Untergeschoß des zweistöckigen Zylinderbaus findet man die Nationalparkausstellung „Making of Nationalpark“.

Kontakt

Gerlos Straße 18, 5730 Mittersill, Österreich
+43 (0) 6562 40 939
+43 (0) 6562 40 939 20
info@nationalparkzentrum.at
nationalparkzentrum.at

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:

Sommer: täglich von   9:00 bis 18:00 Uhr 

Winter:    täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr

Aktuelle Änderungen der Öffnungszeiten, z. B. aufgrund vorgeschriebener Corona-Maßnahmen, sind auf unserer Homepage: www.nationalparkzentrum.at veröffentlicht.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Pinzgauer Lokalbahn knüpft in Zell am See an den Eisenbahn-Fernverkehr an. Somit ist Mittersill von dort in ca. 50 Minuten bequem zu erreichen.

Busverbindungen gibt es zusätzlich, sowohl von Zell am See als auch von Kitzbühel. 

Vom Bahnhof Mittersill sind es ca. 10 Minuten, bzw. vom Mittersiller Stadtplatz 5 Minuten zu Fuß zu den Nationalparkwelten Hohe Tauern.

Anfahrt

  • Aus Richtung Zell am See kommend - der Bundesstraße B168 bis Mittersill folgen - den Ortskern passieren - das Zentrum befindet sich am Ortsende auf der rechten Straßenseite.
  • Aus Richtung Gerlos / Krimml kommend - der Bundesstraße B168 bis Mittersill folgen - das Zentrum befindet sich am Ortsanfang  auf der linken Straßenseite.

Parken

Vor dem Nationalparkzentrum Hohe Tauern steht den Besuchern ein großflächiger gebührenfreier Parkplatz zur Verfügung.  

Weitere Informationen

Preise

Erwachsene: 12,00 Euro

Kinder von 6 bis 14 Jahren: 6,00 Euro

Kinder bis 5 Jahre sind frei

Der Eintritt ist für Inhaber der Nationalpark Sommercard, der SalzburgerLand Card, der Zell am See/Kaprun Card und der Hochkönig Card kostenlos.

Für Schüler / Studenten,  Gäste mit Behinderung und Gruppen ab 15 Personen werden ermäßigte Eintrittspreise angeboten.

Aktivitäten in der Umgebung

822 hm
822 hm
5:00 h
7,7 km
12 hm
13 hm
45 min
2,8 km
45 hm
45 hm
1:00 h
2,9 km
932 hm
932 hm
7:00 h
11,3 km
1 hm
1 hm
1:00 h
710 m
160 hm
160 hm
2:00 h
7,8 km
667 hm
667 hm
4:30 h
5,7 km
1129 hm
336 hm
4:00 h
7,6 km
  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt