Mittersill: Bräu-Hochalm Wegnr. 530

Quelle: Mittersill Plus Tourismus, Autor: Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH

Die Tour

Die Bräu- Hochalm zählt aufgrund ihrer Höhenlage mit 1822 m zu einer der schönsten Hochalmen in der Region Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden. Heute ist die Bräu- Hochalm im Besitz der Familie Gassner Hotel Bräurup in Mittersill. 

Viele Erzählungen ranken sich um die legendäre Bräurupin, einer Vorfahrin der Familie Gassner, die 1868 den Besitzer des Gasthofes Bräurup, Josef Schwaiger heiratete. Im frühen Alter von 49 Jahren verstarb der Gatte und so musste die junge Witwe ganz auf sich gestellt den umfangreichen Besitz mit Gast- und Brauereibetrieb, mit einer großen Landwirtschaft, Sägewerk, einer Mühle und den Fischwässern von Niedernsill bis Krimml alleine verwalten. Die berühmteste aller Geschichten, die über sie erzählt werden, ist wohl die Spiegelgeschichte. Demnach soll die Mittersiller Wirtin in Wien in einem Antiquitätengeschäft nach dem Preis eines besonders wertvollen Spiegels mit goldenem Rahmen gefragt haben. Aufgrund ihrer einfachen Erscheinungsweise in Pinzgauer Tracht war der Verkäufer der Meinung, dass sie sich den sowieso nicht leisten könne und negierte sie. Daraufhin zerbrach sie mit ihrem Stock den Spiegel und meinte: "Jetzt wirst ma wohl sag´n, was der Spiegel kostet!" (Quelle: Heimat Pinzgau, Empl Paul, 2008 Alpress Verlag)

Autorentipp

Die Bräuhochalm ist nicht bewirtschaftet, zurück im Tal lockt aber ein frisch gezapftes Bier aus der hauseigenen Bräurup-Brauerei. https://www.braurup.at/de/brauerei

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
822 hm
Abstieg
822 hm
Tiefster Punkt 991 m
Höchster Punkt 1813 m
Dauer
5:00 h
Strecke
7,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Gaggern Mittersill

Ziel

Gaggern Mittersill

Weg

Wandern Sie von Gaggern aus die Wegnummer 82 A zur Ehrenfeuchten Alm. Von dort geht es mit der Wegnummer 530 über die Bräuaste zur Kastner Hütte und in weiterer Folge zur Bräu- Hochalm. Nach einer Gehzeit von ca. 2,5 bis 3 Stunden erreichen Sie die Bräu- Hochalm. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Bräu-Hochalm um keine bewirtschaftete Alm handelt. Also Jause unbedingt erforderlich!

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Region Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden ist durch die Pinzgauer Lokalbahn und ÖBB- Busse sehr gut erreichbar.

Anfahrt

Fahren Sie von Mittersill auf die Felbertauernstraße Richtung Matrei. Gleich nach der Auffahrt zur Felbertauernstraße biegen Sie links ab Richtung Löschenbrandhof. Fahren Sie die Straße bergauf entlang -  vorbei am Löschenbrandhof - dann links abzweigen und der Straße entlang fahren. Nach wenigen Metern zweigt eine Forststraße bergauf rechts ab. Nun befinden Sie sich am Ausgangspunkt ihrer Tour.

Parken

Einige Parkmöglichkeiten befinden sich am Startpunkt der Tour.

Weitere Informationen

Mittersill Plus GmbH, Stadtplatz 1, 5730 Mittersill, Tel. +43 (0)6562 4292 welcome@mittersill.info www.mittersill.info

Ausrüstung

Knöchelhohe Bergschuhe, wetterfeste Bekleidung, Wanderkarte, ausreichend Trinkwasser und Jause erforderlich.

Sicherheitshinweise

Ein Grundmaß an Trittsicherheit ist erforderlich.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V