Hirschenstein-Loipe

Quelle: DAV Sektion Straubing, Autor: Franz-Xaver Six

Die Tour

Die Hirschenstein-Loipe erstreckt sich von St. Englmar bis zum Hirschenstein (1095 m). Sie führt im Mittelteil ostseitig entlang des Höhenrückens vom Knogl bis Ödwies, umrundet den Hirschenstein-Gipfel und verläuft auf dem Höhenrücken zurück nach St. Englmar.

Die Loipe ist über die Rauher-Kulm- und Grandl-Ödwiesloipe von Kalteck und von Grandsberg über die Serpentinen- und Grandl-Ödwiesloipe ebenso erreichbar.

Stand:   Schnee- und Loipenbericht St. Englmar

Wetter: Bergwetter Hirschenstein

Die Loipe ist die Hauptloipe im DSV-nordicaktiv-Langlaufzentrum St. Englmar-Hirschenstein.
Die Loipe startet auf 900 m Höhe in St. Englmar und führt bis zum Hirschenstein immer im Bereich von 1000 m und darüber.

Die Loipe kann je nach Kondition und Lust in folgenden Varianten gelaufen werden:
- 8,5 km Variante "Knogl" - Abzweigung nach 4,6 km
- 11 km Variante "Ödwies" - Abzweigung nach 6,1 km
- 15 km Hirschenstein-Gesamtstrecke
- 22 km Hirschenstein + Grandl-Ödwies  (Abzweigung nach 10,1 km)

Autorentipp

Konditionsstarke Langläufer umrunden den Hirschenstein gerne ein weiteres Mal und verlängern die Strecke um jeweils 2,5 km. Paare/Gruppen mit unterschiedlicher Laufleistung können dies nutzen in dem der stärkere Läufer eine 2. Runde macht und beim Rückweg wieder aufschließt.

35-Kilometer-Strecke
Hirschensteinloipe zum Hirschenstein und bis Ödwies zurück, danach auf der Grandl-Ödwies-Loipe bis zum Loipenknoten Schuhfleck, dann die Rauher-Kulm-Loipe zum Schuhfleck zurück, anschließend den 2. Teil der Grandl-Ödwies-Loipe nach Ödwies und abschließend nach St. Englmar zurück.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
275 hm
Abstieg
275 hm
Tiefster Punkt 906 m
Höchster Punkt 1053 m
Dauer
2:30 h
Strecke
14,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

St. Englmar, OT Predigtstuhl, Kletterwald-Parkplatz

Ziel

St. Englmar, OT Predigtstuhl, Kletterwald-Parkplatz

Weg

Vom Parkplatz geht man ca. 150 m bergauf -am Caritas-Erholungsheim „Tannenhof“ vorbei- zum Loipen-Start.

Ab dem Startschild geht es die ersten 2 km zum Sattel zwischen Predigtstuhl und Knogl unterschiedlich steil bergauf. Ab der kleinen Unterstellhütte (Kudernhüttn) verläuft die Loipe flach und zweigt nach ca. 2,3 km links bergab vom Rückweg ab. Es folgt eine ca. 2 km lange leichte Abfahrt mit anschließendem Anstieg.

Hat man den Anstieg gemeistert kann man auf der Variante "Knogl" rechts abbiegen und zurücklaufen. Wer weiterläuft hat ein Flachstück vor sich und dann bis zur Ödwies einen leichten und zuletzt etwas steileren Anstieg zu bewältigen. Am Waldrand ist die Abzweigung der Variante "Ödwies“ 11 km. Wir queren die Loipe von Ödwies kommend und laufen abwechselnd zum Beginn des Rundkures und gegen den Uhrzeiger um den Hirschenstein zum ehemaligen Forsthaus Ödwies.

Der Rückweg verläuft von hier abwechselnd auf dem Höhenrücken und zuletzt entlang der Aufstiegspur zurück.

Bei Kilometer 10,1 besteht die Möglichkeit die Loipe "Grandl-Ödwies" dranzuhängen.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn:
Der Zielbahnhof Straubing liegt ca. 30 km von der Urlaubsregion St. Englmar entfernt. Bei Anreise mit dem ICE ist der Zielbahnhof Plattling. Dieser ist ca. 40 km von der Urlaubsregion St. Englmar entfernt.

Von Straubing fährt der RBO-Bus nach St. Englmar.

Reise-Auskunft

Anfahrt

Aus Richtung München:
A92 bis Deggendorf – dann Richtung Regensburg bis Abfahrt Schwarzach/St. Englmar. Nach ca. 13 km sind Sie im Herzen der Urlaubsregion St. Englmar.

Aus Richtung Nürnberg: A3 – Regensburg – Straubing – Abfahrt Bogen/St. Englmar nach ca. 15 km sind Sie im Herzen der Urlaubsregion St. Englmar.

Aus Richtung Berlin: A9 – Bayreuth Abfahrt Grafenwöhr auf B 85 über Amberg – Schwandorf – Cham – Viechtach. Nach ca. 10 km sind Sie im Herzen der Urlaubsregion

Parken

St. Englmar OT Predigtstuhl, Hirschensteinweg (Kletterwald-Parkplatz);

Weitere Informationen

Langlaufloipen St. Englmar

Ski-/Schneeschuh-Touren

Skilifte St. Englmar

Sicherheitshinweise

Um nicht bei "Nacht & Nebel" herum zu irren sollten sich insbesondere bei schlechten Sichtverhältnissen Ortsunkundige mit dem Streckenverlauf anhand der aufgestellten Tafeln genau vertraut machen.

Die Loipe ist nichts für Anfänger.
Bei harten/eisigen Verhältnissen ist nicht guten Abfahrern zu raten die Ski im steilsten Stück (ca. 200 m) abzuschnallen.

Das mitführen von Hunden ist auf Loipen nicht erlaubt!
Ihr Hund kann Stürze anderer Langläufer verursachen und der Hund kann leicht durch Ski-Kanten oder Stockspitzen verletzt werden.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V