Schwabacher Str. 25, 90530 Wendelstein, Deutschland
entfernt
|
|
09129 7688 | |
hfthiering@t-online.de | |
heimatverein-wendelstein.de |
Drechsler- und Metalldrückermuseum Wendelstein

Quelle: Landkreis Roth
Beschreibung
Drechseln und Metalldrücken haben eine lange Tradition und sind mittlerweile aus Wendelstein verschwunden.
Das Drechsler- und Metalldrückermuseum erinnert an Technik und Geschichte.
Beim Drechseln werden von dem sich drehenden Werkstück mit einem Stahl gleichmäßig Späne abgelöst. Dadurch wird es in die gewünschte Form gebracht. Beim Metalldrücken wird eine Metallscheibe drehend auf eine Form gedrückt.
Das Drechseln geht zurück auf die Messerer des Mittelalters. Mit dem Aussterben dieses Handwerks erhielten die Drechsler eine immer größere Bedeutung. Ihren Höhepunkt erreichte diese Entwicklung im Jahr 1919: Zu dieser Zeit gab es 25 Drechslereien im Ort. Das Metalldrückerhandwerk kam im 19. Jahrhundert nach Wendelstein. Bald war es die zweitgrößte Berufsgruppe. Die Metalldrücker fertigen Schalen, Becher und Pokale, aber auch Teile für die Industrie. Das Drechsler- und Metalldrückermuseum in Wendelstein will die Erinnerung an die jahrhundertealte Tradition dieser Berufe erhalten. So zeigt es historische Maschinen, Werkzeuge, Geräte und Produkte der beiden Handwerkszweige. Besonders sehenswert ist eine komplette Drechsler-Werkstatt mit Transmissionsantrieb.
Kontakt
Karte
Öffnungszeiten
Derzeit geschlossen, voraussichtlich bis März 2021, Stand: Mai 2020