Bruder Klaus-Kapelle

Beschreibung

Dieses idyllisch gelegene Kapellchen, ein Holzbau mit Schindeleindeckung und Glockendachreiter, grüßt von einer Anhöhe im Weiler Wäldele in Hirschegg.

Der Planverfasser und maßgebliche Betreiber des Kapellenbaus war der damalige Ortspfarrer Bachmann.

Im Jahre 1950 am Stephanusfest wurde die kleine Bergkirche eingeweiht, zu Ehren des Schweizer Nationalheiligen „Nikolaus von der Flüe“. Der heimische Schnitter Andreas Pretzl schuf die Holzplastik „Madonna mit Kind“. Sie wurde von einer Walserin gestiftet. Das holzgeschnitzte Antependiumrelief „Hirsch an der Quelle“ stammt von L. Bachmann, einer Nichte des Pfarrers. Das Altargemälde stellt den Kirchenpatron dar.

Kontakt

Österreich

Aktivitäten in der Umgebung

297 hm
102 hm
2:15 h
5,1 km
168 hm
20 hm
1:15 h
3,8 km
464 hm
667 hm
6:02 h
20,1 km
  • Anfahrt