Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
2504 hm |
Abstieg
|
2696 hm |
Tiefster Punkt | 598 m |
Höchster Punkt |
Großer Hundstod 2585 m |
Dauer
|
72:00 h |
Strecke
|
44,9 km |
Hintersee - Ingolstädter Haus - Funtensee - Königssee
3 Tages Tour
Quelle: Berchtesgadener Land, Autor: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH
Die Tour
Mehrtages-Hüttentour in den Berchtesgadener Alpen mit jeweils einer Übernachtung im Ingolstädter Haus und im Kärlingerhaus am Funtensee
Vom Hintersee mit dem Almerlebnisbus ins Klausbachtal und bis zur Haltestelle Abzweigung Kallbrunnalm. Von hier zu Fuß über die Kallbrunnalm am Dießbachstausee vorbei. An der Talstation der Materialseilbahn vorbei führt der Weg zum Ingolstädter Haus. Am nächsten Tag wird erst der Hundstod bestiegen, bevor die Tour durch das Steinerne Meer zum Kärlingerhaus am Funtensee führt. Ja nach Zeit kann noch der Viehkogel oder der Feldkogel bestiegen werden! Am dritten Tag Abstieg vom Kärlingerhaus zum Königssee, entweder durch die Saugasse nach St. Bartholomä oder über den Grünsee und den Sagereckersteig nach Salet. EIne Schifffahrt über den Königssee bildet den krönenden Abschluss der Hüttentour.
Autorentipp
Diese Tour eignet sich für Wanderer mit Hund: Im Ingolstädter Haus und im Kärlingerhaus ist auf Anfrage eine Übernachtung mit Hund möglich
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Hintersee, Ramsau
Ziel
Königssee
Weg
Tag 1: Vom Hintersee zum Ingolstädter Haus
Startpunkt der Tour ist der Wanderparkplatz am Hintersee im Bergsteigerdorf Ramsau. Mit dem Almerlebnisbus geht's ins Klausbachtal. Über den Pass Hirschbichl fahren Sie bis zur Haltestelle Abzweigung Kallbrunnalm. Von der Haltestelle in etwa 1,5 Stunden über die Kallbrunnalm zum Dießbachstausee. Von hier führt der Weg weiter zur Talstation der Materialseilbahn des Ingolstädter Hauses und durch Latschen und über Schuttreissen an der ehemaligen Mitterkaseralm am Fuße des Kleinen Hundstods zum Ingolstädter Haus.
Tag 2: Hundstod - Steinernes Meer - Funtensee
Der zweite Tag beginnt mit der Besteigung des Hundstods. Der Hausberg des Ingolstädter Hauses ist in etwa 2 Stunden ereicht. Nach dem Abstieg geht es durch das Steinerne Meer zum Kärlingerhaus am Funtensee.. Wenn Sie noch Zeit und Kondition haben, können Sie noch den Viehkogel oder Feldkogel in der Nähe des Kärlingerhauses besteigen bevor Sie sich ins Nachtlager begeben. Alternativ können Sie auch vom Ingolstädter Haus über das Riemannhaus zum Kärlingerhaus gehen
Tag 3: Vom Funtensee zum Königssee
Der letzte Tag bringt Sie wieder ins Tal zurück: Vom Funtensee führt der Weg über den Grünsee in Richtung der Sagereckerwand. Der steile Sagereckersteig führt über viele Stufen hinunter zur Saletalm am Südufer des Königssees. Alternative: Knieschonender ist der Abstieg über die Saugasse nach St. Bartholomä.
Zum Abschluss der Tour fahren SIe mit dem Elektroboot über den Königssee.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
- Bis Hintersee: RVO 846 Berchtesgaden - Ramsau Hintersee
- Almerlebnisbus,
- Rückweg: RVO 841 Königssee - Berchtesgaden
Anfahrt
Von Berchtesgaden über B305 nach Ramsau und über Hinetrseerstraße zum Hintersee
Parken
Wanderparkplatz Hintersee, Wanderparkplatz Königssee
Weitere Informationen
Ausrüstung
Nehmen Sie zu einer Hüttentour immer einen Hüttenschlafsack mit. Auch eine Stirnlampe ist obligatorisch.
Sicherheitshinweise
Bitte planen SIe genügend Zeit mit ein: Besonders die erste Etappe zum Ingolstädter Haus ist recht lang, technisch allerdings nicht besonders anspruchsvoll.