Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
1227 hm |
Abstieg
|
21 hm |
Tiefster Punkt | 1600 m |
Höchster Punkt | 2817 m |
Dauer
|
3:31 h |
Strecke
|
5,7 km |
Zustieg Kaunergrathütte von Plangeross

Quelle: DAV Sektion Mainz, Autor: DAV alpenvereinaktiv
Die Tour
Von Plangeross in ziemlich direkter Linie zur Kaunergrathütte.
Der leichte Zustieg zur Kaunergrathütte dauert in etwa 3,5 Stunden. Die Kaunergrathütte ist Stützpunkt für den Watzespitze und Verpeilspitze.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Plangeross
Ziel
Kaunergrathütte
Weg
In Plangeross westwärts starten und über eine Brücke den Pitzbach überqueren. Dem Weg 927 folgen. In zwei Serpentinen durch den Wald und die Steilstufe aufsteigen. Man durchquert das Lussbachtal und passiert die Plangerossalm auf der rechten Seite. Immer noch weiter in W-Richtung taleinwärts bis man die Wegekreuzung am Karlsegg erreicht (2452m). Hier mündet der Cottbuser Höhenweg ein. Es geht an der Materialseilbahn vorbei, durch weites verblocktes Gelände und man muss die Seitenmoräne des Plangrossferners überqueren. Die letzten Meter zur Kaunergrathütte verlaufen rechts über etwas steilere Schutthänge hinauf.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Stündliche Busverbindungen zu den Talorten im Pitztal vom ÖBB Bahnhof in Imst.
Anfahrt
- Nach Imst über den Fernpass oder die Inntalautobahn
- Schildern "Pitztal" und den Talorten folgen
Weitere Informationen
Kaunergrathütte: https://kaunergrathuette.at/
Rifflseebahn: https://www.pitztal.com/de
Ausrüstung
Wanderausrüstung inkl. festen Bergstiefeln, Erste-Hilfe-Set, wetterfester Kleidung etc. Außerdem Hüttenschlafsack, Hüttenschuhe, Wechelkleidung, Bargeld etc.
Sicherheitshinweise
Gute Trittsicherheit und Schwindelfreit erforderlich. Nicht bei Nässe oder Gewittergefahr.