Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
1491 hm |
Abstieg
|
225 hm |
Tiefster Punkt | 903 m |
Höchster Punkt | 2373 m |
Dauer
|
5:00 h |
Strecke
|
7,7 km |
Zustieg Gleiwitzer Hütte von Talstation Kitzsteinhorn-Gletscherbahn

Quelle: DAV Sektion Tittmoning, Autor: Michael Pröttel
Die Tour
Mit 1500 Höhenmetern ist dieser Zustieg deutlich anstrengender als der übliche Hütten-Zugang von Osten.
Dafür bieten sich oberhalb der Waldgrenze großartige Aussichten und man kann auf dem Weg zusätzlich mit dem Rettenzink einen tollen Gipfel erreichen.
Autorentipp
Am nächsten Tag bietet es sich an, über den Gleiwitzer Höhenweg zum Stausee Mooserboden zu gelangen, von wo ma mit Bussen zur Ausgangspunkt zurück kommt.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Talstation Gletscherbahn
Ziel
Gleiwitzer Hütte
Weg
Am östlichen Ende des Parkplatzes der Gletscherbahn führt ein Fahrweg nach Südosten zum Graben des Schwarzenbach (auch Krapfgrund) der Weg verläuft nun zuerst an dessen (in Gehrichtung gesehen) linken Seite, quert aber später dann auf dessen andere Seite. Nach einem weiteren Seitenwechsel führt der Steig nach Norden in zunehmend lichteres Waldgelände hinauf. Nachdem ein Windwurfstreifen und das Gelände der Harleitenalm passiert wurde, gelangt man zum Beginn eines langen ausschtsreichen Kammes, der nun in Richtung Brandelscharte zieht. Teils an entlang der Kammhöhe, teils südlich unterhalb davon in der Hangflake geht es weiter nach Osten, wobei man ab jetzt tolle freie Aussichten genießt.
Zuletzt führt ein steiler Wiesenpfad in der Südwestflanke in mehreren Serpentinen zur Brandlscharte (2371 m) hinauf. Von dort kann man in etwa einer zusätzlichen halben Stunde den Rettenzink ersteigen (Alpine Erfahrung notwendig).
Von der Brandlscharte quert der Steig nun teils etwas ausgesetzt die schroffige Nordostflanke des Rettenzinks nach Osten und führt dann in Serpentinen zu einem Querweg hinab, dem man nach rechts zur herrlich gelegenen Gleiwitzer Hütte folgt.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach zell am See und mit Bus 660 zur Talstation der Gletscherbahn.
Anfahrt
Auf der A8 bis Siegsdorf und über Inzell, Lofer, Saalfelden und Zell am See nach Kaprun. Hier der Beschilderuung zur Talstation der Gletscherbahn und somit noch gut 5 km dem Tal der Kapruner Ache folgen.
Weitere Informationen
https://gleiwitzerhuette.at/
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung.
Sicherheitshinweise
Sehr gute Trittsicherheit und Kondition erforderlich. Nicht bei Nässe unternehmen.