Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
46 hm |
Abstieg
|
46 hm |
Tiefster Punkt | 782 m |
Höchster Punkt | 809 m |
Dauer
|
1:32 h |
Strecke
|
6,1 km |
Zur Wildfütterung am Bannwaldsee
Quelle: Tourist Information Schwangau
Die Tour
Karbrücke Schwangau-Brunnen – Deutenhauser Weg – Hirschfütterung – Mühlberg – Karbrücke Schwangau-Brunnen
Nach einer aussichtsreichen und leichten Winterwanderung erwartet Sie am Bannwaldsee ein Erlebnis der besonderen Art: Kraftvolle Hirsche mit mächtigen Geweihen, kleinere Jungtiere und Hirschkühe mit dunkelbraunen Augen geben sich bei der großen Wildfütterung täglich ein Stelldichein. Auch mit Kutschfahrten möglich!
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Parkplatz Karbrücke in Schwangau-Brunnen
Ziel
Parkplatz Karbrücke in Schwangau-Brunnen
Weg
Vom Wanderparkplatz an der Karbrücke in Schwangau-Brunnen folgen Sie ohne Anstrenung dem Deutenhauser Weg. Der Name erinnert an das versunkene Dorf im Forggensee, an dessen Ufer Sie gen Norden laufen. Zwischen Bannwaldsee und Hergratsrieder Weiher rechts zur Wildfütterung abbiegen. Zurück geht es zunächst denselben Weg, dann links Richtung Mühlberg halten. Vor Ihnen liegen die verschneiten Berggipfel und Schloss Neuschwanstein, rechter Hand die Moorlandschaft des Wasenmooses, in dem die Schwangauer früher Torf als Brennmaterial gestochen haben. Auf dem Dammweg an der Ach entlang geht es zurück nach Brunnen.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Bushaltestelle Brunnen
Anfahrt
B17 in Richtung Brunnen (siehe Beschilderung)
Parken
Parkplatz an der Karbrücke, Schwangau - Brunnen
Weitere Informationen
Ab 25. Dezember täglich um 15 Uhr; weitere Infos unter www.schwangau.de
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, wintertaugliche Bekleidung, Erste-Hilfe-Set, Fotoapparat, Handy, Karte
Sicherheitshinweise
Bitte nur die ausgeschilderten Wege benutzen, Wettervorhersage und Lawinenbericht berücksichtigen.