Zur Schwarzentenn-Alm und Buchsteinhütte

Quelle: Kommunalunternehmen Alpenregion Tegernsee Schliersee, Autor: Andreas Kimpfbeck

Blick von der Schwarzentenn zurück zum Leonhardstein
Weg zur Buchsteinhütte
Buchsteinhütte
Buchsteinhütte

Die Tour

Die Buchsteinhütte ist ein ideales Ziel für (noch) Ortsunkundige, da der Weg dorthin gut beschilderten Forststraßen folgt. Der muntere Schwarzenbach mit Schneehauben auf den Steinen und der winterliche Wald geben eine wunderschöne Kulisse ab.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
478 hm
Abstieg
478 hm
Tiefster Punkt 828 m
Höchster Punkt 1268 m
Dauer
4:00 h
Strecke
13,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Kreuth Klamm

Ziel

Kreuth Klamm

Weg

Wir parken in Kreuth Klamm und folgen ca. 10 Min. der Forststraße, bevor der Weg  Nr. 604 auf die linke Seite des Schwarzenbaches führt. Entlang des Schwarzenbachs geht es durch den Wald insgesamt 300 Höhenmeter bergan. Wenn wir den Wald verlassen, ist es nicht mehr weit und es geht eben weiter zur Schwarzentenn-Alm - der ersten Einkehrmöglichkeit. Wer noch Luft und Laune hat, der biegt vor der Schwarzentenn-Alm ab und nimmt den Weg 609 zur Buchsteinhütte - nochmals 300 Höhenmeter bergan bis unter die Gipfel von Ross- und Buchstein. Der Rückweg verläuft auf dem Anstiegsweg.

Bitte beachten Sie, dass die Natur gerade in der kalten Jahreszeit besonders empfindlich ist. Halten Sie bitte die angegebenen Auf- und Abstiege ein um nicht die Schutzgebiete der Flora und Fauna zu zerstören. Auch Sie können helfen die Natur zu schützen.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Züge der Bayerischen Oberlandbahn verkehren stündlich ab München nach Tegernsee, RVO-Linie 9556 nach Kreuth - Ausstieg Bushaltestelle Kreuth-Klamm.

Anfahrt

A8 bis Ausfahrt Holzkirchen, über B318 nach Kreuth.

Parken

Gebührenpflichtiger Wanderparkplatz Kreuth Klamm

Weitere Informationen

www.kreuth.de

www.lawinenwarndienst-bayern.de

www.rvo-bus.de

Sie haben Interesse an einem Urlaub, an dem sich alles um das Thema Schneeschuh dreht? Dann haben wir das Richtige für Sie: https://www.sportive-reisen.de/gesundheitsreise-schneeschuhwandern.html

Ausrüstung

Wir empfehlen bei Schneeschuhtouren die Mitnahme einer kompletten LVS-Ausrüstung (Piepser, Sonde, Schaufel, 1-Hilfe Set).

Sicherheitshinweise

Für alle Skirouten und Schneeschuhtouren gilt: Sie bewegen sich im ungesicherten alpinen Gelände auf eigenes Risiko. Auf alpine Gefahren, insbesondere Lawinengefahr, müssen Sie selbst achten. Eine Haftung wird nicht übernommen. Alle Angaben ohne Gewähr.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V