Zur Kirchdachspitze (2.840m) von Trins

Quelle: Tourismusverband Wipptal, Autor: Judith Gstrein

Blick hinunter ins Gschnitztal bzw. ins Wipptal
Sitzbank beim Padasterhochhaus mit Blick zur Kirchdachspitze
Blick in der Ferne zum Habicht
Steinbock auf der Kirchdachspitze

Die Tour

Aussichtsreicher Gipfel in Form einer Kirche aus Fels

Die Kirchdachspitze erinnert in ihrer Form auch tatsächlich an eine Kirche: die breiten Schultern aus Fels stellen das Kirchendach dar, der aufragende Gipfel mit Kreuz den Kirchturm. Die Tour ist bis zum Padasterjochhaus auf 2.232m ohne jegliche Schwierigkeiten zu bewältigen, ab dort ist sie technisch anspruchsvoll. Der Steig erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, da er sich durch steiles und exponiertes, felsiges Gelände zieht. Die letzten Meter zum Gipfel sind mit einem Stahlseil gesichert. Dennoch ist die Kirchdachspitze ein herrlicher Aussichtsberg mit einem 360° Blick über Karwendel im Norden, Habicht im Westen, den Dolomiten in Südtirol und dem Olperer im Osten. Alternativ kann der Aufstieg zum Padasterjochhaus mit dem Mountainbike absolviert werden, bei der Abfahrt nach einer Einkehr ist es Goldes wert!

Autorentipp

Die Strecke zum Padasterjochhaus ist außerdem eine ausgezeichnete Mountainbike-Tour (Weg Nr. 523, anschließend Nr. 577).

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1609 hm
Abstieg
1609 hm
Tiefster Punkt 1304 m
Höchster Punkt Kirchdachspitze
2840 m
Dauer
8:00 h
Strecke
16,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz Leiten

Ziel

Parkplatz Leiten

Weg

Ausgangspunkt ist der kleine Parkplatz Leiten oberhalb der Kirche in Trins. Von Leiten auf dem Fahrweg, meist im Wald, in das Padastertal bis zur ersten scharfen Rechtskehre. Nun geradeaus folgt man den markierten Weg Nr. 122 über eine Wiese, weiter über eine Brücke und weiter aufwärts durch den Wald immer die Straßenkehren der Forststraße abschneidend. Unter dem Foppmandl erreicht man nun die Baumgrenze. Noch ein gutes Stück steil empor, dann nach links zum Padasterjochhaus. Der Aufstieg kann auch mit dem Mountainbike bewältigt werden. Von der Hütte die Hänge querend entlang des Steigs Nr. 122 nach Süden auf eine Schulter oberhalb des Padasterjochs. Weiter geht es durch steile Hänge, vorbei bei der Schäferhütte, zu einen Geländeeinschnitt und dann aufwärts in den namenslosen Sattel zwischen Hammer- und Kirchdachspitze bis zum Silbersattel. Von dort sind es nur noch einige Höhenmeter bis zum Gipfel, der Steig ist hier seilversichert. Oben angekommen wird man mit einer grandiosen Aussicht belohnt!

Abstieg wie Aufstieg.

Anreise

Anfahrt

Über die Brennerautobahn (A13) bis nach Matrei, von dort über die Bundesstraße nach Steinach. Beim Kreisverkehr am Beginn von Steinach die erste Ausfahrt nehmen und auf der Landesstraße bis nach Trins fahren. Der Parkplatz Leiten befindet sich oberhalb der Kirche in Trins, im Ortsteil Leiten etwas teileinwärts.

Parken

Einige kostenfreie Parkplätze vorhanden

Weitere Informationen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Regenjacke, Sonnenschutz, Wasser und Jause

Sicherheitshinweise

Absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich!

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V