Zur Kaltenberg Hütte | St. Christoph

Quelle: Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH, Autor: Melanie Fleisch

Die Tour

Landschaftlich sehr schöne Wanderungen von St. Christoph über den Berggeistweg zur Kaltenberghütte.

Öffentliche Verkehrsmittel führen Sie von Klösterle aus nach St. Christoph. Der Berggeistweg befindet sich in der Nähe der Kirche in St. Christoph und führt Sie über den Albonagrat zur Kaltenberghütte. Die Kaltenberghütte liegt auf einer Höhe von 2.089 m in luftig freier Balkonlage hoch über dem hintersten Klostertal, an der Nordabdachung des Kaltenberges. Dank der exponierten Lage bieten sich schöne Ausblicke in das Klostertal und zum Flexenpass sowie zu den gegenüberliegenden Gipfeln des Lechquellgebirges sowie des Verwallgebirges. Auf der Kaltenberghütte können Sie sich kulinarisch verwöhnen lassen. Der Abstieg führt Sie über Paul-Bantlin-Weg zurück nach St. Christoph am Arlberg.

Autorentipp

Weitere Tourenmöglichkeiten zur Kaltenberghütte

  • Stuben über Stubener-See-Weg: Gehzeit 3 Std.
  • Stuben über Passage/Albona: Gehzeit: 2 3/4 Std.
  • Langen über Bludenzer Almen: Gehzeit 3 ½ Std.
  • Alpe Stuben-Rauz: Gehzeit 2 Std.
  • St. Christoph über Paul-Bantlin-Weg: Gehzeit 2 ½ Std.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
803 hm
Abstieg
797 hm
Tiefster Punkt 1761 m
Höchster Punkt 2367 m
Dauer
5:30 h
Strecke
14,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

St. Christoph

Ziel

St. Christoph

Weg

 St. Christoph - Berggeistweg - Albonagrat - Kaltenberghütte - Paul-Bantlin-Weg - St. Christoph

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Landbus L90 ab Klösterle, in Stuben umsteigen auf L91 und in Zürs umsteigen auf L92 nach St. Christoph
Fahrplanabfrage online unter fahrplan.vmobil.at

Anfahrt

www.maps.google.at

Parken

Parkplatz in St. Christoph

Weitere Informationen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, warme Kleidung, Regen- und Sonnenschutz sowie Wanderstöcke werden empfohlen. Jause und Getränke für die Wanderung. Handy für den Notfall.

Sicherheitshinweise

NOTRUF
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)  

www.alpenregion-vorarlberg.com/sicherheitstipps-wandern

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V