Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
89 hm |
Abstieg
|
89 hm |
Tiefster Punkt | 519 m |
Höchster Punkt | 548 m |
Dauer
|
3:30 h |
Strecke
|
13,2 km |
Zum mystischen "Grundlosen See"

Quelle: Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG, Autor: Tourist Info Gstadt a. Chiemsee
Die Tour
Wanderung ins Lienzinger Moos zum mystischen "Grundlosen See"...
Die Wanderung beginnt in Gollenshausen Richtung Lienzing, vorbei am Hofcafe Utz und direkt in das Lienzinger Moos. Im Sommer sind auch viele Radler unterwegs. Bitte nehmen Sie gegenseitig Rücksicht!
Autorentipp
Vogelwelt am Chiemsee - am Beobachtungsturm Ganszipfel in Gstadt können viele verschiedene Vogelarten betrachtet werden. Einen tollen Ausblick auf den Chiemsee gibt es ist inklusive.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Chiemseestraße, Gollenshausen
Ziel
Chiemseestraße, Gollenshausen
Weg
Durch das Moos führt der idyllische Weg immer weiter in Richtung Breitbrunn. In einem kleinen Waldstück, biegt der Weg nach rechts ab. Über eine kleine Brücke gelangt man zum mystischen „Grundlosen See“.
In Breitbrunn angekommen, geht es nun am Chiemseeufer entlang bis Gstadt mit seinen zahlreichen Einkehrmöglichkeiten erreicht wird. Tolle Ausblicke auf See und Berge sind zu genießen. Vorbei am Schalchenhof, führt der Weg bis zum Seehäusl wieder entlang des Chiemseeufers und links zurück zum Ausgangspunkt.
Die Wanderung ist auch als Wintervariante möglich!
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Chiemseeringlinie bzw. Bürgerbus Seenplatte - Chiemsee: RVO 9480 - Bürger fahren für Bürger >>
Anfahrt
A8 - Ausfahrt 106 - Bernau am Chiemsee. Weiter Richtung Prien am Chiemsee, weiter Richtung Rimsting. Erste Ausfahrt im Kreisverkehr Richtung Gstadt am Chiemsee.
Parken
Parkplatz an der Chiemseestraße in Gollenshausen
Weitere Informationen
Weitere Tour in Gstadt:
Ganszipfel" & "Schöne Aussicht" über Höhenweg
Weitere Ausflugsziele in der Region des offiziellen Tourismusverbands Chiemsee-Alpenland
Ausrüstung
- Tragen Sie stets witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit auf die Wanderung.
- Sonnenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf Wanderungen im Sommer.
- Ein Handy für den Notfall schadet zusätzlich nicht!
Sicherheitshinweise
Bitte ziehen Sie dem Weg entsprechend angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf unebenen und steilen bzw. felsigen Wegen geben.
Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass am Boden liegendes Laub mögliche Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.