Zum Königsstand

Quelle: GaPa Tourismus GmbH, Autor: Benedikt Staubitzer

Die Tour

Panoramatour zum Auspowern.

Diese Tour ist ein wahres Meisterstück mit Hinsicht auf die Wegbeschaffenheiten und das Panorama.

Dich erwarten Naturpfade und Schotterwege verbunden mit einmaligen Weitblicken.

Doch Vorsicht, Du macht auf dieser Tour knapp 900 Höhenmeter auf 6,5 km, die nur vereinzelt durch Flache Sektionen unterbrochen werden.

Autorentipp

Kurze Pause auf dem Weg hinauf/hinunter an der St. Martinshütte. Das Panorama ist wahnsinnig beeindruckend.

Du bist neu im Trailrunning? Kein Problem, du musst die Anstiege natürlich nicht komplett durchlaufen, sondern kannst immer wieder Gehpassagen einbauen. Ich empfehle dir einen 2 zu 3 Rhythmus, 2 min laufen, 3 min gehen.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
884 hm
Abstieg
884 hm
Tiefster Punkt 694 m
Höchster Punkt 1473 m
Dauer
2:15 h
Strecke
13,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Auf dem Weg entdecken

Wegbeschreibung

Start

Friedhof, Garmisch-Partenkirchen

Ziel

Friedhof, Garmisch-Partenkirchen

Weg

Deine Tour beginnt am Parkplatz des Garmischer Friedhofs. Du läufst in Richtung Westen los, vorbei an der "Bayernhalle" direkt in den ersten kurzen Anstieg. Nach 200 Metern biegst du rechts auf den Schotterweg ab, von nun an hast du eine 400 Meter lange Strecke mit angenehmer Steigung vor dir.

An der Weggabelung angekommen laufe weiter Bergauf in Richtung Kellerleitensteig.

Ab hier geht es auf einem schönen Naturpfad weiter, gespickt mit Stufen, Wurzeln, Schotter, Bergauf- und Flachpassagen. Sobald du die kommenden 850 Meter und 100 Höhenmeter auf dem Steig hinter dir gelassen hast, halte dich links in Richtung „Grasberg“, hier kannst du etwas verschnaufen, denn du hast bis zum Forstweg ein entspanntes Stück vor dir.

Sobald du die Kreuzung zur Forststraße erreichst, biege rechts ab und genieße von nun an die kontinuierliche Steigung. Die knapp 100 Höhenmeter zur St. Martinshütte sind schnell gemeistert.

Bevor du der Beschilderung in Richtung Kramersteig hinauf zum Königsstand folgst, nutze kurz die Gelegenheit das Panorama zu genießen und durchzuatmen.

Die nächsten 3,5 Km und knapp 450 Höhenmeter werden dir einiges abverlangen, du schraubst dich in Serpentinen den Berg hinauf, das Panorama von Alp- und Zugspitze immer im Blick, zieht sich der Anstieg etwas in die Länge, aber der Blick vom Königsstand belohnt dich auf jeden Fall für deine Mühen.

An der Abzweigung zum Kramer Gipfel, halte dich rechts, jetzt geht’s nur noch auf dem flachen Weg hinüber zum Königsstand.

Du Hast es geschafft, du bist oben angekommen!

Dein Glück, das du den Rückweg schon kennst, denn du bist ihn gerade hinaufgelaufen! 😊

Viel Spaß beim Lockeren oder ambitionierten Bergablauf.

Anreise

Anfahrt

Deine Trailrunning Expirience startet hier.

Parken

Der Parkplatz am Friedhof ist kostenlos. 

Bitte achte darauf, die vordersten Parkplätze für Besucher des Friedhofs frei zu lassen.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Auf dieser Tour benötigst du geeignete Schuhe und Stecken. Es sollten Trailrunning Schuhe sein. Stecken empfehle ich dir auch, diese entlasten die Beine auf dem Weg nach oben und geben dir mehr Sicherheit bergab.

Trinken ist während dem Sport wichtig. Gerade auf dieser Tour, es geht lange Bergauf, ist es wichtig, dass du etwas zu trinken dabeihast.

Dir fehlen noch Ausrüstungsgegenstände oder du bist noch auf der Suche nach einem bestimmten Ausrüstungsgegenstand?

Kein Problem, schau bei unseren Partnern (link hinterlegen) vorbei und lass dich Fachkundig beraten.

Sicherheitshinweise

Achte bei den Anstiegen darauf das du viele kleine Schritte machst, damit regulierst du deinen Puls sowie die Atmung und du hast noch genug Sauerstoff im Gehirn zur Verfügung, um das großartige Panorama zu genießen.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V