Zuckerhut - Farrenaubühel - Jagerspitz, Grünau im Almtal

Quelle: ÖAV Sektion Linz, Autor: Karl Linecker

Die Tour

Schöne Wanderung im Vorwinter, auf drei Gipfel, im Tourengebiet von Grünau im Almtal von O.Ö., wenn der Föhn den ersten Schnee wieder weggetaut hat.

Von Grünau auf den "Zuckerhut", dann über das Hochberghaus auf den "Farrenaubühel", teils auf den Pisten zum Schigipfel "Jagerspitz" und über das Hochberghaus wieder in's Almtal zurück.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
975 hm
Abstieg
975 hm
Tiefster Punkt Waldwegstraße
600 m
Höchster Punkt Farrenaubühel
1287 m
Dauer
3:15 h
Strecke
10,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Kehre Waldwegstraße 600 m

Ziel

Kehre Waldwegstraße 600 m

Weg

Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".

ANSTIEG: Vom Parkplatz (600 m) auf der nun unbefestigten Waldwegstr. am Haus 34 vorbei, einen Viehunterstand passieren und zur Wegtafel auf 740 m. Wir gehen gerade weiter zur nahen Bäckerschlagalm, einige Meter ab und sogleich links über den Bach, den kleinen Steinmandln folgen. Wir erreichen eine Forststraße, rechts von ca. 790 m bis 800 m folgen und in der Kehre wieder am Rücken bergan. Links ist ein Zaun, wir steigen steil, aber auf guten Pfadspuren und Steinmandln-Markierungen bergan, bis zum Kreuz des Zuckerhut 902 m. Zurück zur Kehre (800 m) und rechts der Foststraße kurz bergab folgen. Nach einer Lichtung und einem Viehunterstand um 785 m links, weglos im Wald hinab, beim Stacheldrahtzaun unten durch, rechts und wir sind bei der bekannten Abzweigtafel auf 740 m. Nun folgen wir dem WEG 431 Richtung Hochberghaus, passieren einen Tümpel und queren eine Forststraße (800 m). Um 835 m kommen wir wieder zur Forststr., kurz rechts folgen und gleich wieder links bergan. Um 900 m ist ein Kahlschlag, wir erreichen um 945 m wieder einen Forstweg, kurz links und dann steil hinauf in den Mischwald. Die asphaltierte Bergstraße wird erreicht (1050 m), gut 100 m auf dieser rechts und dann scharf links durch den Wald zum Hochberghaus (1132 m). Weglos vorbei am Lifthaus, die breite Piste queren und vor dem oberen Lifthaus rechts in den Wald und rechts zum Farrenaubühel (1287 m). Gute Aussicht zum Traunstein mit Trabanten. 855 HM und gut 1 3/4 Std. einigermaßen zügig.

ÜBERGANG und ABSTIEG: Richtung Lifthäuschen, knapp rechts unterhalb vorbei und auf der Trasse des Schleppliftes zu einer Forststr. (~1190 m). Rechts hinab (1170 m) über die Piste und ebenfalls über eine Schipiste zur Bergstation, zur Sonnalm und dazwischen zum Jagerspitz 1.271 m.

Hinab auf der rechten Piste (markierter Wanderweg), über die Talabfahrt (1145 m), etwas ansteigen (1160 m) und leicht abwärts zum Hochberghaus 1132 m. Am bekannten Anstiegsweg zur Wegverzweigung (740 m) und links zur beschränkten Parkmöglichkeit (600 m), oder weiter auf der Waldwegstr. zum Sportplatz, wer dort geparkt hat. Übergang und Abstieg 120 HM und 1 1/2 Std. Gehzeit.

Insgesamt: 975 HM; 10,2 km Wegstrecke und 3 1/4 Std. Gehzeit.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Lokalbahn bis nach Grünau, ÖBB: www.oebb.at

Zum beschriebenen Ausgangspunkt ca. 1,5 km.

Anfahrt

Von Osten auf der Westautobahn A1 zum Voralpenkreuz, auf der Pyhrnautobahn (A9) zur Abfahrt Ried und über Voitsdorf nach Scharnstein (B120).  Über Mühldorf auf der Almsee-Landesstraße nach Grünau. Im Ort bei der Keuzung links zu den Kasbergbahnen abbiegen, kurz danach rechts ca. 900 m (Waldwegstraße, gelbe Schilder Zuckerhut beachten) bis zum Parkplatz.

Oder von Westen über die A1-Abfahrt Regau auf der (B144) nach Gmunden und bis Scharnstein auf der B120. Dann auf der Almsee-Landesstraße über Mühldorf nach Grünau, dann wie vor.

Parken

Parkplatz auf 600 m für max. 2 kurze Autos, unmittelbar vor der Kehre und vor dem Schranken. In der Kehre selbst Parkverbot!

Sonst z.B. beim Sportplatz parken, 1 km und gut 50 HM mehr, bis zum beschriebenen Ausgangspunkt.

Weitere Informationen

Für Einkehr die Öffnungszeiten der Hütten anfragen:

Sonnalm: Tel.: +43 664 4921611  Mobil: +43 664 4869510      Hochberghaus: +43 - (0)7616 - 8477

Ausrüstung

Wanderausrüstung. Teleskopstecken und Gamaschen mitnehmen, wenn oben noch etwas Schnee liegt.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V