Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
700 hm |
Abstieg
|
1500 hm |
Tiefster Punkt | 2289 m |
Höchster Punkt | 3507 m |
Dauer
|
4:30 h |
Strecke
|
15,2 km |
Zuckerhütl (3507 m), vom Stubaier Gletscher

Quelle: ÖAV Sektion Hall in Tirol, Autor: Michael Larcher
Die Tour
Mit Seilbahnunterstützung auf den höchsten Gipfel der Stubaier Alpen.
Eindrucksvolle, beliebte Tour, die einen eindrucksvollen Rundblick über die benachbarten Zillertaler- und Ötztaler Alpen eröffnet. Mit nur ca. 700 hm Aufstieg kommen wir in den Genuss einer fast 2000 hm langen Abfahrt.
Autorentipp
Eine lohnende Alternative bei wenig Schnee (z.b. in der Vorsaison) stellt die sogenannte Klier Route südlich des Aperen Pfaffs dar.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Talstation der Stubaier Gletscherbahn - Mutterbergalm
Ziel
Talstation der Stubaier Gletscherbahn - Mutterbergalm
Weg
Unbedingt mit der ersten Bergfahrt um 8 h aufbrechen! Bei der Talstation am besten eine Tourenkarte bis zur Jochdohle lösen (dorthin entweder mit der Gondelbahn Eisgrat und anschließend mit der Schaufeljochbahn oder mit der Gondelbahn Gamsgarten und anschließendem 6er Sessellift Eisjoch) und ev. eine Schleppliftkarte zur Benützung des Schlepplifts am Rückweg zur Jochdohle. Vom Gasthaus Jochdohle auf 3150 m fahren wir über den Gaißkarferner der Piste Nr. 5 entlang bis in eine Mulde unterhalb der Talstation des Schleppliftes. Nun heißt es auffellen (ca. 2800m). Über den Pfaffenferner gelangen wir in einem weiten Linksbogen auf das Pfaffenjoch (3213m). Am Pfaffenjoch wechseln wir auf die Nordseite. Wir queren unterhalb der Nordflanke des Zuckerhütl zum Pfaffensattel (3344 m) zwischen Zuckerhütl und Wildem Paff. In ein paar Kehren gelangen wir zum Beginn des Steilaufschwungs des Zuckerhütl. Hier ist Skidepot. Zum Gipfel geht es ca. 100 hm weiter über die bis zu 40° steile Ostflanke. Je nach Verhältnissen sind hier Steigeisen erforderlich und ein Sicherungsseil ratsam! Nach insgesamt 2,5 bis 3 Stunden ist der Gipfel erreicht
Abfahrt im Bereich des Aufstiegs. Es erwartet uns jedoch der Gegenanstieg zurück zur Jochdohle, es sei denn, wir benützen den Schlepplift, dessen Talstation nach ca. 150 hm Gegenanstieg erreicht ist. Vom Eisjoch geht es dann entlang der Piste zur Gamsgrube und weiter durch die Wilde Grube ins Tal. Sollte auf Grund der Tageserwärmung und der damit verbundenen Lawinengefahr die Abfahrt Wilde Grube gesperrt sein, fährt man bis zur Dresdner Hütte ab und nimmt von dort die Gondelbahn ins Tal.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Linienbus vom Innsbrucker Hauptbahnhof direkt zur Talstation.
Anfahrt
Von der A13 Brennerautobahn in Schönberg abfahren und durch das Stubaital zur Talstation der Gletscherbahn weiterfahren.
Parken
Gratisparkplätze bei der Talstation der Gletscherbahn
Weitere Informationen
www.stubaier-gletscher.com
www.vvt.at
Ausrüstung
Vollständige Skitourenausrüstung mit LVS Gerät, Schaufel und Sonde. Steigeisen, Pickel, ev. Sicherungsseil, Sitzgurt und Karabiner.