Zu den Märzenbechern auf der Mainfränkischen Platte bei Schweinfurt

Quelle: Wandermagazin, Autor: Dr. Konrad Lechner

Die Tour

Als Frühlingsboten kann man die Märzenbecher bezeichnen. In manchen Gegenden nennt man sie auch Frühlings-Knotenblume. Sie war bereits Linnѐ bekannt, dessen wissenschaftlicher Name Leucojum vernum heute noch gültig ist. Die meist einzeln stehenden und herab hängenden Blüten bestehen aus 6 Blütenblättern mit gelbgrünen Punkten. Aus einer Zwiebel wachsen mehrere Blätter, deren Adern parallel verlaufen und aus einer Blattachsel entspringt der Blütenstiel. Die Märzenbecher gehören zur Familie der Narzissengewächse und sind gesetzlich geschützt.

Autorentipp

Einkehr:

Gochsheim: GH Zur Rose Tel. 09721 / 61 08 2

Grettstadt: GH Straub Tel. 09729 / 33 1

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
55 hm
Abstieg
55 hm
Tiefster Punkt 210 m
Höchster Punkt 263 m
Dauer
4:00 h
Strecke
13,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V