Aufstieg
|
266 hm |
Abstieg
|
224 hm |
Tiefster Punkt | 665 m |
Höchster Punkt | 931 m |
Dauer
|
2:50 h |
Strecke
|
10,1 km |
Zielwanderweg Rabenstein
Die Tour
Ausgangspunkt ist die Kühbrücke (Arberseestraße) in Bodenmais. Hier dem Wanderweg mit der Kennzeichnung „rote, eckige 3“ folgen und die Ortschaft in östlicher Richt...
Ausgangspunkt ist die Kühbrücke (Arberseestraße) in Bodenmais. Hier dem Wanderweg mit der Kennzeichnung „rote, eckige 3“ folgen und die Ortschaft in östlicher Richtung Sonnenhang verlassen
Kurz hinter den letzten Häusern lässt man die Straße hinter sich und biegt rechts und scharf links ab. Hier führt der Weg zunächst steil bergauf,entlang der Kreuzweghänge zur Arberseestraße. Dieser folgt man ein kleines Stück bis kurz vor der Silberberg Talstaion der Weg links in den Wald abweigt zur Schönebene.
Hat man die Schönebene erreicht, verläuft die Wanderung auf der Kiesstraße. Vorbei an einer Vielzahl von kleinen Bachläufen zum Historischen Quarzbruch.
Nach dem Historischen Quarzbruch am Kiesriegel beginnt der Abstieg nach Rabenstein - einem idyllischen Örtchen bei Zwiesel (Bahnverbindung von Zwiesel nach Bodenmais). Am Rabensteiner Ortseingang folgt man der Straße in nördlicher Richtung zum Wanderparkplatz Kaisersteig: hier endet die Tour.
Fazit: Die Tour ist abwechslungsreich und zeigt neben Wald auch den Historischen Quarzbruch Kiesau und ein Abstecher zum Hennenkobel mit dem Gläsernen Kreuzweg bietet sich an.
Autorentipp
Mit dem Wanderbus zur Schönebe erspart man sich den Anstieg im ersten Teil der Strecke.
Info
Karte
Details
Landschaft
|