Zeitschenberg 1433 m, Kurztour vom Hengstpass

Quelle: ÖAV Sektion Linz, Autor: Karl Linecker

Die Tour

Einfache, meist sichere und kurze Tour für Anfänger im Gebiet des Hengstpasses. Nach Neuschnee sehr lohnend.

Die eher kurze Tour auf den Zeitschenberg ist oft gespurt. Trotz der geringen Höhe hat man am Kamm, bei blauem Himmel, eine ausgezeichnete Fernsicht in die Haller Mauern und ins Gesäuse. Die kurze Tour kann ausgeweitet werden, wenn man den Wasserklotz ab der Forststraße bei etwa 1125 m "anhängt".

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
500 hm
Abstieg
500 hm
Tiefster Punkt Zickerreith
970 m
Höchster Punkt Zeitschenberg
1433 m
Dauer
2:00 h
Strecke
6,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz Zickerreit

Ziel

Parkplatz Zickerreit

Weg

Wegbeschreibung:   Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".

ANSTIEG: Von Zickerreit (970 m) auf einer Forststraße leicht linkshaltend zur Kreuzau 1062 m. Nun links über den Wiesenhang in einer deutlichen Schneise ansteigen und um 1170 m eine Forststraße queren. Weiter in einigen Kehren in der breiten, baumfreien Rinne bergan zu einem Art Sattel und rechts, zu einem Plateau (1360 m/ 1355 m). Nochmals kurz zum Kamm ansteigen und dann rechts mit kleinen Auf und Abs, links vom Abbruch, zum höchsten Punkt, dem Zeitschenberg (1433 m). 485 HM und <1 1/4 Std. Gehzeit.

ABFAHRT: Ähnlich wie Aufstieg zum Plateau und in der breiten Rinne bis zur Forststraße 1170 m abfahren, (die Rinne bzw. Schneise führt direkt zur Kreuzau). Hier eventuell links folgen, bis zu der Forststraße (1125 m), die zum Wasserklotz führt, oder bei guten Schneeverhältnissen direkt zur Kreuzau auf der Anstiegsroute abfahren. Rechts auf der Forststraße über Kreuzau (1062 m) hinab zur Hütte Zickerreit, bei Schönwetter meist bewirtschaftet. 15 HM und >3/4 Std.

Insgesamt: 500 HM, 2 Std. und ca. 6,1 km Wegstrecke.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Pyhrnbahn von Linz oder von Selzthal nach Windischgarsten ÖBB: www.oebb.at

Derzeit gibt es im Winter leider keinen öffentlichen Verkehrsanschluss. 

Ab Windischgarsten kann man nur mit dem Taxi zum Hengstpass gelangen.

Anfahrt

Durch das Steyrtal über die A9 Ausfahrt Roßleiten oder die Bundesstraße nach Windischgarsten. Weiter über Rosenau auf den Hengstpass. Aus dem Ennstal über Altenmarkt/St.Gallen, Ober- u. Unterlaussa zur Passhöhe.

Parken

970m Parkplatz Zickerreut vor dem Hengstpass (980 m) unterhalb der Passhöhe - Richtung Rosenau).

Weitere Informationen

Ausrüstung

Schitourenausrüstung, auf die Wetterbedingungen abgestimmt.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V