Wöckelwarte - Längenfeld

Quelle/Autor: Ötztal Tourismus

innerberg6
innerberg3
innerberg4

Die Tour

LÄNGENFELD/LEHN -> Stabelealm -> Innerbergalm -> WÖCKELWARTE

Die Wanderung beginnt im Ortsteil Lehn, wo sich inmitten eines Lärchenwaldes auch der Zustieg zum Lehner Klettersteig befindet. Der gut begehbare Steig führt in den Wald und kürzt den in Serpentinen aufsteigenden Forstweg ab. Nach etwa der Hälfte des Weges wird der Lehnbach überquert. Sobald man den Wald verlässt und weite Wiesenböden sich auftun kommt die Stabelealm ins Blickfeld. Unser Ziel ist nun noch ca.  45 Minuten entfernt. Auf dem Weg dorthin passiert man auch die Innerbergalm. Eine Einkehr in eine der Hütten lohnt sich auf alle Fälle. Beide bieten ausgezeichnete Hausmannskost an. Gestärkt erreicht man den Hauerkamm wo sich an der Spitze die Wöckelwarte ein kleines sechseckige Holzhäuschen befindet. Von dort können sie Ihren Blick über Längenfeld schweifen lassen.  

Autorentipp

Das Hüttentaxi fährt einmal wöchentlich zu den Almen.
Eine Reservierung ist erforderlich.
Ötztal Tourismus - Information Längenfeld +43 (0)57200 300

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
924 hm
Abstieg
8 hm
Tiefster Punkt 1162 m
Höchster Punkt 2087 m
Dauer
2:30 h
Strecke
4,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Längenfeld/Lehn

Ziel

Wöckelwarte

Weg

Der Steig welcher in Längenefeld/Lehn startet führt stetig ansteigend Richtung Stabelealm durch dichten Wald. Sobald man diesen hinter sich gelassen hat, verläuft der Weg weiter durch Wiesen an der Innerbergalm vorbei. Auf der Spitze des Hauerkamm wurde ein kleines sechseckige Pavillon (Wöckelwarte) errichtet von dem man einen herrliches Ausblick genießt. 

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den

örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel. Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at

Anfahrt

Die Autofahrt ins ÖTZTAL

Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter dem Ötztal entlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden. Mit dem Routenplaner lässt sich Ihre Fahrt schnell und bequem bestimmen. Zum Routenplaner: https://www.google.at/maps

Parken

Folgender Parkplatz steht zur Vefügung

Parkplatz Längenfeld/Lehn - kostenpflichtig

Weitere Informationen

Mehr Infos über Wandern im Ötztal: https://www.oetztal.com/wandern 

Ausrüstung

Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung,

knöchelhohe Wanderschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze, eventuell Handschuhe, ist für alle

Wanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell

einer Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig.

Sicherheitshinweise

Mittelschwerer Bergweg; für trittsichere und geübte Bergwanderer geeignet;

Gute körperliche Verfassung, Bergerfahrung und Bergausrüstung (siehe unter Ausrüstung) notwendig

Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht unter: https://www.oetztal.com/de/sommer.html

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V