Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
511 hm |
Abstieg
|
327 hm |
Tiefster Punkt | 798 m |
Höchster Punkt | 1187 m |
Dauer
|
3:00 h |
Strecke
|
10,4 km |
Winterwandern von Maria Alm nach Hinterthal

Quelle/Autor: Hochkönig Tourismus GmbH
Die Tour
Die atemberaubende Winterwanderung vom Natrun bis zur Jufenalm bringt Sie in perfekte Stimmung, um anschließend noch nach Hinterthal zu wandern.
Von der Talstation der Natrunbahn folgen Sie der Straße nach recht, am Haus der Begegnung und am Kindergarten vorbei bis in den Ortsteil Urchen.
Hier kommen Sie zur Bundesstraße, aber keine Sorge, der Winterwanderweg biegt nach links ab und führt Sie stets bergauf bis zur Bergstation und der Natrunbahn. Auf der Panoramaterrasse der TOM Almhütte können Sie bei einer Tasse Tee verschnaufen und das herrliche Bergpanorama genießen.
Folgen Sie dem Weg zur Jausenstation Grammlergut. Von dort geht es ein Stück durch einen märchenhaften Winterwald bis zum Gasthof Jufen.
Nun führt die Strecke bergab und bietet Ihnen traumhafte Ausblicke auf die umliegende Bergwelt.
In Hinterthal angekommen nehmen Sie den Bus zurück nach Maria Alm.
Autorentipp
Mit der Natrunbahn können Sie den Aufstieg um eine Stunde verkürzen.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Natrunbahn Maria Alm
Ziel
Hinterthal
Weg
Von der Talstation der Natrunbahn folgen Sie der Straße nach recht, am Haus der Begegnung und am Kindergarten vorbei bis in den Ortsteil Urchen.
Hier kommen Sie zur Bundesstraße, aber keine Sorge, der Winterwanderweg biegt nach links ab und führt Sie stets bergauf bis zur Bergstation und der Natrunbahn. Auf der Panoramaterrasse der TOM Almhütte können Sie bei einer Tasse Tee verschnaufen und das herrliche Bergpanorama genießen.
Folgen Sie dem Weg zur Jausenstation Grammlergut. Von dort geht es ein Stück durch einen märchenhaften Winterwald bis zum Gasthof Jufen.
Nun führt die Strecke bergab und bietet Ihnen traumhafte Ausblicke auf die umliegende Bergwelt.
In Hinterthal angekommen nehmen Sie den Bus zurück nach Maria Alm.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug können Sie Ihren Urlaub von Beginn an genießen. Kein Stau hält Sie davon ab, nach Maria Alm zu kommen!
Der nächstgelegene Bahnhof ist Saalfelden. Sie können Ihre Zugverbindung unter www.oebb.at oder telefonisch unter 051717 buchen.
Vom Bahnhof Saalfelden kommen Sie mit dem Linienbus 620 nach Maria Alm - Linienbusfahrplan
Anfahrt
Anreise von Salzburg kommend: Auf der Autobahn A10 bis Ausfahrt Bischofshofen, dann auf der B311 in Richtung Bischofshofen. Der Hochkönig Bundesstraße/B164 nach Maria Alm folgen.
Anreise von Innsbruck/ Kufstein kommend: Auf der Loferer Straße/B178 Richtung St. Johann i.T., dann über die Hochkönig Bundesstraße/B164 über Saalfelden nach Maria Alm.
Für die Nutzung des österreichischen Anutobahn- und Schnellstraßennetzes ist eine gültige Vignette erforderlich. Ebenfalls gilt eine Mitführpflicht von Verbandszeug, Warndreieck und Warnweste. Weitere Infos dazu unter Asfinag.
Parken
Kostenlose Parkmöglichkeiten bei der Orsteinfahrt Maria Alm oder direkt an der Natrunbahn.
Weitere Informationen
Hochkönig Tourismus GmbH
Tel. +43 6584 20388
region@hochkoenig.at
Ausrüstung
Für die Wanderung benötigen Sie knöchelhohe Wanderschuhe.