Wilhering: Bauern- u. Holzknechtrunde

Stift Wilhering © Gemeinde Wilhering / Bayer
Blick auf Stift Wilhering

Die Tour

Donaufähre - Kürnberger Wald - Mühlbach - 1000jährige Linde - Winkeln - Schönering - Fall - Fischlehrpfad - Römerrastplatz - Ufer - Fähre - Freizeitbereich - Wilhering - Stift

SPIRITUELLES WANDERN AM DONAUSTEIG:

Das Zisterzienserstift Wilhering liegt am Jakobsweg OÖ. Ost-West–Nordroute.
Die Zisterzienser entstanden als benediktinischer Reformzweig im 12. Jhd., um wieder einfacher zu leben. Besonders wichtig für die weitere Entwicklung dieser Orden wurde Bernhard von Clairvaux. Von ihm stammt der Brief an seinen früheren Mönch Papst Eugen III:  
„Ja wer mit sich selbst schlecht umgeht, wem kann der gut sein? Denk also daran: Gönne dich dir selbst. Ich sag nicht: Tu es immer, ich sag nicht: Tu es oft, aber ich sage: Tu es immer wieder einmal. Sei wie für alle anderen auch für dich selbst da.“

Geschichte des Stiftes:
1146 erfolgte die Gründung des Stifts durch die Herren von Wilhering. Das Kloster wurde im Jahr 1733 durch einen Brand fast vollständig vernichtet, aber prachtvoll wieder aufgebaut. 1940 kam es unter dem nationalsozialistischen Regime zur Enteignung des Klosters. Die Mönche kehrten nach Kriegsende nach Wilhering zurück. 

„Spirituelles Zentrum Aufbruch“
Im Jahr 1995 wurde das „Spirituelle Jugendzentrum Aufbruch“ errichtet. Es wird von einem Verein getragen, dem das Stift Wilhering, verschiedene Ordensgemeinschaften und einzelne Mitglieder angehören. Auf Selbstversorgerbasis mit einer einfachen Übernachtungsmöglichkeit wird es von vielen Gruppen gern angenommen.

Tipp – ein Blick in die Blütenpracht der Stiftsgärtnerei ist ein Genuss. Interessierte können sich hier ihr eigenes Parfüm kreieren und mit heim nehmen.

 Ich nehme mir auf der „Bauern-und Holzknechtrunde“ den Text von Bernhard von Clairvaux mit:
„Ja wer mit sich selbst schlecht umgeht, wem kann der gut sein? Denk also daran: Gönne dich dir selbst. Ich sag nicht: Tu es immer, ich sag nicht: Tu es oft, aber ich sage: Tu es immer wieder einmal. Sei wie für alle anderen, auch für dich selbst da.“

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
336 hm
Abstieg
336 hm
Tiefster Punkt 255 m
Höchster Punkt 467 m
Dauer
5:00 h
Strecke
15,8 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Wilhering

Weg

Vom Startpunkt (Fähranlegestelle) in Wilhering folgen wir nicht dem Donausteig, sondern gehen hinauf in Richtung Bundesstraße. Dieser folgen wir Richtung Linz und biegen nach ca. 100 m rechts ab. Wir gehen zwischen zwei Wohnhäusern den Berg hinauf und halten uns links. Über einen Feldweg steigen wir den Hügel hinauf zum Rosenfeld und genießen schöne Ausblicke ins Donautal, ins Voralpenland, ins Mühlviertel, zum Pöstlingberg und nach Wilhering. Auf der anderen Seite halten wir uns nach einem Bauernhaus links und biegen nach einem großen Firmengebäude rechts nach oben in den Kürnberger Wald ein. Diesen durchqueren wir und biegen nach etwa 3,5 km Richtung Westen ab. Der Weg führt nun wieder nach unten in die lang gezogene Siedlung Mühlbach. Das letzte Stück vor den Häusern ist ein schöner Hohlweg mit einem kleinen Naturlehrpfad. Nach der Überquerung der Bundesstraße biegen wir rechts in den Lindenweg ab. Wir folgen der Straße, die nach dem letzten Haus in einen Feldweg übergeht. Durch die Felder geht es hinauf auf die Kuppe, nach deren Überquerung und Besichtigung der 1000jährigen Linde wir Schönering erreichen. Durch die Unterführung unter der Eferdinger Bundesstraße hindurch geht es geradeaus weiter und nach der ehemaligen Hauptschule links. Wir behalten die aktuelle Richtung bei, bis wir bei dem letzten Bauernhaus den Ort verlassen. Über einen geschotterten Spazierweg kommen wir an einem weiteren Bauernhof (Piesmayr) vorbei und halten uns rechts. Nun geht es durch die Kulturlandschaft vorbei an einem Wirtshaus zurück in Richtung Donau, der Weg folgt der Straße in nordöstlicher Richtung. An der nächsten Kreuzung biegen wir links ab Richtung Fall bzw. Kraftwerk Ottensheim. Von Fall aus gehen wir entlang des Fischlehrpfades und folgen dem Donausteig zurück nach Wilhering.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnverbindung: Linz Hbf

Busverbindung: Wilia, AST, OÖVV

Parken

Parkplatz Stift Wilhering

Weitere Informationen

Marktgemeindeamt Wilhering
Linzer Straße 10
4073 Wilhering
Tel.: 0043(0)7226/2255
Fax: 0043(0)7226/3095
e-mail: gemeinde@wilhering.at
www.wilhering.at

www.stiftwilhering.at 

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V