Wilder Jäger, Gamsfeld, Rußbach Pass Gschütt

Quelle: ÖAV Sektion Linz, Autor: Karl Linecker

Die Tour

Grandiose Rundtour auf teils einsamen Pfadspuren zum eher selten besuchten Wilden Jäger. Rückkehr am markierten Kammweg ober dem Haberfeld, dabei noch zum höchsten Gipfel der Osterhorngruppe (Gamsfeld) aufsteigen und durch das Traunkar und die gleichnamige "Traunwandalm" ins Tal.

Wir steigen zur Traunwandalm auf und verlassen den Wanderweg. Auf schwachen Pfadspuren anspruchsvoll zum markanten und luftigen Wilden Jäger. Längere Querung des Haberfeldes und kurzer Anstieg zur Haberfeldsäule.  Hinauf zum Gamsfeld, von wo wir am markierten Weg zur Traunwandalm zurückkehren und zum P absteigen.

Autorentipp

Um die Diagramme und Fotos größer sehen und ausdrucken zu können, oben ins Diagramm 1x klicken (linke Maustaste). Grafik erscheint komplett. Mit der rechten Maustaste „speichern unter „ und abspeichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1350 hm
Abstieg
1350 hm
Tiefster Punkt Parkplatz am Güterweg
925 m
Höchster Punkt Gamsfeld
2027 m
Dauer
4:45 h
Strecke
12,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz vor Pkt. 935m

Ziel

Parkplatz vor Pkt. 935m

Weg

Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".

ANSTIEG: Vom Parkplatz 925 m vor der Brücke links auf Ziehweg steil im Wald bergan, um 1045 m über freies Gelände (Wiesen) hinauf zur Traunwandhütte 1338 m. Bei der Wegtafel nun rechts fast eben weiter, etwas ab (1310 m) und dann links vom Ziehweg hinauf zu einem Wildzaun mit Tor um 1330 m. Übersteigen und auf Pfadspuren wieder etwas ab und das Schlosskar mit Schnee (~1355 m) queren. Etwas hinauf (1375 m) und wieder etwas abwärts den Schneegraben queren. Immer auf die Pfadspuren achten. Ungut ist eine Fläche, wo die Latschen verbrannt sind, da der Weg kaum zu sehen ist. Um 1425 m ist ein Wasserfall, den man auch rauschen hört, hier sind wir auf alle Fälle wieder am richtigen Weg. Dann geht der Pfad nach der Querung in kleinen Serpentinen bergan bis etwa 1605 m, wo wir ein Steinmandl finden, ebenso um 1680 m. Wir queren das Haberfeld nach rechts, etwas auf und ab  um 1720 m/ 1730 m und erreichen um 1740 m den markierten Wanderweg. Wenn man zu bald aufsteigt, trifft man auch auf den markierten Weg. Noch etwas rechts den Markierungen folgen und über freien Wiesenhang hinauf zu einem Vorgipfel 1820 m. Toller Blick zum nahen Gipfelziel. Nun wieder den sichtbare Spuren folgen, in urigem Gelände (I-er Stellen) hinab zu einer Scharte (1805 m) und durch die Latschengasse hinauf zum kleinen Gipfelkreuz vom Wilden Jäger 1842 m. 1005 HM und gut 2 1/4 Std. Gehzeit ohne Verhauer, bei zügigem Tempo.

ÜBERGANG: Ab zur Scharte (1805 m), hinauf und über die Wiesen zum markierten Weg absteigen um 1740 m. Dann folgt eine längere Querung, vor dem Sattel 1880 m sind noch Restschneefelder. Hier links ab und zu einer Scharte, wo wir links am Abbruch den Gratgipfel ansteuern. Manchmal leichte Kletterei, links sind die Latschen, rechts der Abbruch. Etwas mühsam noch über eine scharfe Scharte und teils über die Latschen zur markanten Haberfeldsäule ca. 1950 m, die wir schon beim Anstieg bewundert haben.  Guter Blick über den weiteren Weg. Zurück und an der Gratkante in einem Linksbogen zum Gamsfeldgipfel 2027 m. 335 HM und 1 1/4 Std. Gehzeit.

ABSTIEG: Am markierten Weg zur Wegteilung mit Tafel (1995 m) und über Wiesen und Latschen hinab. Linkshaltend (um 1650 m) ins Traunkar und durch Latschengassen zur Traunwandalm 1338 m. Herrliches Quellwasser und schöne Blumenwiesen. Am bekanten Ziehweg über Wiesen und zuletzt im Hochwald zum Parkplatz. 10 HM und 1 1/4 Std. für den Abstieg.

Insgesamt: 1350 HM und ca. 4 3/4 Std. Gehzeit.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Salzkammergutbahn über Bad Ischl nach Bad Goisern ÖBB: www.oebb.at

Linienbusse nach Rußbach von Bad Goisern über Gosau oder von Westen über Golling und Abtenau.

Anfahrt

Auf der B 145 über Gmunden, Bad Ischl nach Bad Goisern. Weiter in Steeg rechts nach Gosau (B 166) und über den Pass Gschütt nach Rußbach.

Von Westen über die A10 Tauernautobahn - Abfahrt Golling auf der B 166 über Abtenau nach Rußbach.

Vor der Kirche (von Osten) rechts zum Rinnbachtal-Parkplatz (850 m) ca. 0,8 km; von der B 166 rechts ~1,7 km.

Parken

Nach dem P 850 m zum Rinnbachtal (€ 2,--) noch rechts 500 m  weiter bergan, nur einige Parkplätze.

An Wochenenden und wenn man später dran ist am großen Parkplatz parken.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Stecken, GPS oder Karte auf Handy vorteilhaft.

Sicherheitshinweise

Erst wenn der Schnee ziemlich weg ist, aber das Gras udgl. noch nicht hoch gewachsen ist, als etwa Mitte Mai bis Mitte Juni. Sonst ist die Wegfindung am Jagasteig schwierig!

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V