Westfriedhof

Beschreibung

Mit einer Fläche von ca. 52 Hektar und rund 42.000 Grabstätten ist der Westfriedhof nach dem Waldfriedhof der zweitgrößte Friedhof in München. 

Schon 1893 erfolgten die ersten Grundstückskäufe für einen "Neuen Moosacher oder Nordwestlichen Friedhof". Die Leichenhalle und der Verbindungsbau wurden dann 1898-1900 gebaut. Den Entwurf dafür gestaltete Hans Grässel. Mittelpunkt des Gebäudes bildet die 1901-1903 erbaute Aussegnungshalle mit Kuppeldach. Am 16.09.1898 fand die erste Beerdigung im Westfriedhof statt. Heute ruhen an dieser Stelle viele berühmte Persönlichkeiten. Die offizielle Einweihung des Friedhofs erfolgte erst vier Jahre später, am 01.11.1902. Bereits 1900-1913 erfolgte im Westen und Nordosten des Friedhofs die erste Erweiterung, ab 1910 im Nordwesten die zweite, ab 1916 im Nordosten die dritte und ab 1918 im Norden die vierte Erweiterung. Im Jahr 1920 sowie 1930 erfolgten erneut Erweiterungen. Auch in den folgenden Jahren wurde der Friedhof immer wieder erweitert und ist heute der zweitgrößte in München. Er verfügt seit Anfang der 1990er Jahre auch über ein Gräberfeld für verstorbene muslimischen Glaubens. 

Kontakt

Baldurstraße 28, 80637 München, Deutschland
089/ 1 43 34 60 30
089/ 1 43 34 60 39
westfriedhof@muenchen.de

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten variieren:

November bis Februar: 8 bis 17 Uhr

März: 8 bis 18 Uhr

April bis August: 8 bis 20 Uhr

September bis Oktober: 8 bis 19 Uh

Aktivitäten in der Umgebung

  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt