Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
1 hm |
Tiefster Punkt | 470 m |
Höchster Punkt | 471 m |
Dauer
|
17 min |
Strecke
|
1,2 km |
Weltpfad Nicklheim

Quelle/Autor: Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG
Die Tour
Ein Themenweg mit interessanten Fakten über die Entstehung der Menschen.
Auf diesem 1,3 km langen, leicht begehbaren Weg wird die Erdentwicklung anhand von 17 Stationen räumlich erlebbar gemacht. Die Stationen beschreiben anschaulich wichtige Momente bis hin zur Entstehung des Menschen. Die Abstände zwischen den Stationen entsprechen dem Zeitraum bis zum nächsten Entwicklungsschritt.
(1,4 km = 14 Mrd Jahre)
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Moorlehrpfad Nicklheim
Ziel
Moorstation Nicklheim
Weg
leicht begehbarer Weg
Anreise
Anfahrt
Auf der A93 die Ausfahrt Richtung Reischenhart/Großholzhausen/Raubling nehmen.
Auf der A8 die Ausfahrt Richtung Rosenheim/Kolbermoor/Raubling nehmen.
Parken
Parkmöglickeiten gibt es an der Moorstation Nicklheim
Weitere Informationen
Die Moorstation in Nicklheim bietet ein interessantes Naturerlebnis:
- das Grüne Klassenzimmer
- Libellenpavillion
- Eine Aussichtsplattform und zwei Aussichtstorfhügel zur Landschafts- und Vogelbeobachtung
- Schauhandtorfstich
- Botanisches Gelände
Die Moorstation ist ganzjährig geöffnet und frei zugänglich.
Moorführungen können bei der Gemeinde Raubling gebucht werden:
Email: moorfuehrung@raubling.de
Telefon: 08035-8705-43
Ausrüstung
- festes Schuhwerk