Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
141 hm |
Abstieg
|
133 hm |
Tiefster Punkt | 339 m |
Höchster Punkt | 474 m |
Dauer
|
2:00 h |
Strecke
|
6,8 km |
Weltenburger Wanderwege: III - Weltenburger Höhenweg
Die Tour
Schöne Wanderung auf der Südseite der Donau durch schattige Mischwälder zum Kloster Weltenburg, die auch für Familien mit Kindern geeignet ist.
Bei der Wanderung zum Kloster Weltenburg können Sie die wohltuende Ruhe des Waldes auf sich wirken lassen, herrliche Ausblicke genießen und auf Natur-Entdeckungsreise gehen.
Autorentipp
Sie können den Rückweg nach Kelheim mit einer entspannten Schifffahrt verbinden und den Donaudurchbruch von seiner schönsten Seite erleben.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Informationsplattform bei der Schiffsanlegestelle Donau in Kelheim
Ziel
Kloster Weltenburg
Weg
Ausgangspunkt des Weltenburger Höhenweges ist die Informationsplattform an der Schiffanlegestelle Donau in Kelheim. Ihr Weg führt Sie zuerst ostwärts bis zur Brücke über die Donau. Hier geht eine kleine Treppe hinauf auf die Maximilliansbrücke, der Sie bis zum Ende folgen und biegen dann rechts ab. Weiter geht es nun geradeaus ein Stück durch das Gewerbegebiet Donaupark. Hier folgen Sie der Beschilderung des Weltenburger Höhenweges (III). Am Ende des Gewerbegebietes führt Sie Ihr Weg in die schattigen Mischwälder des Naturschutzgebietes „Weltenburger Enge”.
Vor allem im Sommer wandert es sich im kühlen Schatten des dichten Waldes sehr angenehm. Ein erstes Highlight entlang der Strecke ist der Aussichtspunkt „Wieserkreuz”. Genießen Sie den fantastischen Blick auf das Naturschutzgebiet und die Donau. Ganz besonders ist auch der Ausblick auf die kleine Einsiedelei Klösterl, die sich am gegenüberliegenden Donauufer an den Jurafelsen schmiegt.
Danach verläuft der Weg weiter durch die schattigen Mischwälder vorbei an den prähistorischen Höhensiedlungen am Arzberg, von dem Sie den herrlichen Blick weit in die Donauauen auf sich wirken lassen können. Weiter geht es Richtung Frauenberg, auf dem sich auch die Frauenbergkapelle befindet. Ein Blick ins Innere lohnt sich allemal, bevor Sie das letzte Stück, dass über einen Sandweg und einigen Treppenstufen verläuft, zum Kloster Weltenburg fortsetzen.
Am Ziel angekommen, lädt Sie der Klosterbiergarten zum Erholen und die barocke Klosterkirche zum Staunen ein.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Zug aus Richtung Ingolstadt oder Regensburg - Zielbahnhof: Saal/Donau
Weiterfahrt mit der RBO-Buslinie 6022 (nach Riedenburg bzw. Dietfurt) - Haltestelle: Kelheim Wöhrdplatz (Zentrum)
Fahrplanauskunft für Bus und Bahn unter www.bahn.de
Anfahrt
Kelheim erreichen Sie am besten über die Autobahnen A3, A8 und A9 und über die Bundesstraße B16.
Parken
- kostenpflichtig auf dem Parkplatz P5 (Wöhrdplatz) oder P4 (Donauvorland)
- kostenlos auf dem Parkplatz P3 (Pflegerspitz) oder P2 (Kellerwiesen)
Weitere Informationen
- Öffnungszeiten der Klosterschenke Weltenburg
- Fahrzeiten der Zillen bei gutem Wetter
- Fahrzeiten der Seilfähre Weltenburg-Stausacker
- Fahrzeiten der Schiffe
Ausrüstung
Bitte tragen Sie immer festes Schuhwerk!