Watzmannhaus

Quelle: DAV Sektion München, Autor: Sektion München

Watzmannhaus und Berchtesgaden
Fast geschaffft - von der Falzalm sieht man die Hüttenfahne am Watzmannhaus schon wehen
Blick von Kühroint hinüber zum Hocheck - in der Kerbe zwischen Felsgart und Almwiese liegt das Watzmannhaus
Kurz unter dem Watzmannhaus - in vielen kleinen Kehren führt der Steig bergauf - die Watzmannfrau im Hntergrund der
Herbstimpressionen pur: Links das Watzmannhaus, oben Sonnenmeer,  unten Nebelmeer
Watzmannhaus: Die begehrte Sonnenterrasse
Seit Jahren wieder heimisch rund ums Watzmanhaus: Steinböcke
Watzmannhaus: Blick hinauf zum Hocheck
Das Watzmannhaus - Leibhaftige Alpingeschichte wurde hier bereits geschrieben
Blick vom Hocheck auf Watzmannhaus und Berchtesgaden
Bayrische Gebetsfahnen - Waschtag am Watzmannhaus
Das Salettl am Watzmannhaus - ein gemütliches Kleinod alpiner Hüttenhistorie mit sensationellem Ausblick
Sonnenaufgang am Watzmannhaus mit Blick hinüber zum Hohen Göll
Blick vom Watzmanhaus gen Westen: Der Aufstieg zum Hocheckgipel schlängelt sich durch die Hangflanke
Die Terasse am Watzmannhaus - eine sensationelle Aussichtspattform
Die bauliche Entwicklung des Watzmannhauses seit 1888

Die Hütte

Das Watzmannhaus in den Berchtesgadener Alpen liegt auf einer Höhe von 1.930m mitten im Nationalpark Berchtesgaden.

Info

Höhe 1930 m
Hüttenkategorie Schutzhütte (Kat I)
Preis ab 6,00 €
Betten gesamt 220
Betten in Mehrbettzimmern 40
Betten in Zweibettzimmern 10
Betten im Winterraum 8
Betten im Matratzenlager 162

Kontakt

83486 Ramsau, Deutschland
0049/8652/964222
watzmannhaus.de

Öffnungszeiten

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
geöffnet
zeitweise geöffnet

Sommer: Mitte/Ende Mai bis Mitte Oktober

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug/Bahnhof: Berchtesgaden
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Ramsau -Wimbachbrücke

Anfahrt

Wimbachbrücke P

Weitere Informationen

Preise

Die aktuellen Übernachtungspreise finden sie hier.

  • Anrufen
  • Anfahrt