Wasserturm Stadtwerke München

Beschreibung

Der Wasserturm gehört zu dem ehemaligen Gaswerk der Stadtwerke München in Moosach und ist denkmalgeschützt. 

1903 wurde der Bau eines neuen Gaswerks in München genehmigt und die Stadt erwarb ein Grundstück in der damaligen Gemeinde Moosach. Die Gemeinde wehrte sich allerdings dagegen und wollte keine Eingemeindung von Teilgebieten nach München. Im Gemeindeausschuss vom 20.07.1902 wurde beschlossen, dass lieber auf ein Gaswerk verzichtet wird, als Teile an München abzugeben. Nachdem sich die Verhandlungen fast vier Jahre gezogen hatten, konnten sich Moosach und München einigen, sodass 1906 ein Vertrag über die Eingemeindung des Gaswerks nach München zustande kam und Moosach 17,362 Hektar Land an München abgeben musste. Der Bau startete bereits im Jahr des Vertragsschlusses und von 1909-75 sorgte das Werk für die Stadtgas-Produktion. Ab 1972 war ca. 88% des Münchner Gasbedarfs durch Erdgas gedeckt, wodurch viele Gebäude des Werkes überflüssig wurden. Ab 1974 wurde das Gaswerk nach und nach demontiert. Heute ist von dem ehemaligen Gaswerk lediglich der Wasserturm sowie die Werkswohnungen und das Betriebsgebäude übrig. 

Kontakt

Agnes-Pockels-Bogen, 80992 München, Deutschland

Öffnungszeiten

Das Gebäude kann von außen besichtigt werden.

Aktivitäten in der Umgebung

  • Anfahrt