Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
938 hm |
Abstieg
|
590 hm |
Tiefster Punkt | 916 m |
Höchster Punkt |
Gruttenhütte 1626 m |
Dauer
|
4:30 h |
Strecke
|
10,8 km |
Wanderung zur Gaudeamushütte

Quelle: AbenteuerWege Reisen GmbH, Autor: Dennis Schank
Die Tour
Wandern Sie auf dem Tiroler Adlerweg, immer unterhalb der steil aufragenden Felswände des Wilden Kaisers entlang bis zur urigen Gaudeamushütte.
Ein kurzer Transfer mit dem Wanderbus bringt Sie zum Berggasthof Bärnstatt. Von dort wandern Sie auf dem beliebten Tiroler Adlerweg, immer unterhalb der steil aufragenden Felswände des Wilden Kaisers entlang. Schlafen Sie direkt „am Kaiser“ in der Gaudeamushütte. Freuen Sie sich auf urige Hüttenatmosphäre in spektakulärer Lage.
Achtung: Der Abstieg von der Gruttenhütte übers "Klamml" ist ausgesetzt und enthält seilversicherte Passagen mit Steighilfen. Insbesondere Schwindelfreiheit und ein fester Tritt sind auf dem letzten Teilstück gefragt. Sollten Sie sich den steilen Abstieg nicht zutrauen müssen Sie einen Umweg zurück Richtung Wochenbrunner Alm gehen und von dort über den Fahrweg wieder zur Gaudeamushütte aufsteigen. Sollten Sie den Umweg in Erwägung ziehen, planen Sie dazu auf jeden Fall eine Stunde zusätliche Wanderzeit ein.
Autorentipp
4.80 km - Schöner Picknickplatz mit Aussicht - Lunchpaket mitbringen!
9.10 km - Gruttenhütte - Einkehrmöglichkeit am höchsten Punkt des Tages.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Gasthof Bärnstatt bei Scheffau
Ziel
Gaudeamushütte
Weg
GPS-Genauigkeit
Bitte beachten Sie, dass die angegebenen km-Daten auf anderen Geräten/ Software unterschiedliche Werte anzeigen kann.
0.00 km - Sie starten an der Bushaltestelle am Gasthof Bärnstatt, den Gasthof im Rücken biegen Sie RECHTS AB in den Schotterweg Richtung Parkplatz (Wegweiser 821 Richtung „Steiner Hochalm“). Gehen Sie am Parkplatz vorbei in den Wald und folgen Sie immer der Beschilderung Richtung „Steiner Hochalm“ 821.
1.10 km – Folgen Sie weiter dem Wegweiser Richtung „Steiner Hochalm“ NACH LINKS, Gehen Sie nicht geradeaus durch das Gatter.
ACHTUNG: Schmaler Weg am Abhang entlang. Trittsicherheit gefragt.
1.70 km – Sie erreichen die Steiner Hochalm. Gehen Sie NACH LINKS auf die Häuser zu und am Wegweiser biegen Sie RECHTS AB auf Weg 821/823 Richtung Kaiser Hochalm.
1.80 km – Nach den Häusern folgen Sie dem Trampelpfad GERADEAUS über die Weide, folgen Sie nicht dem Hauptweg bergab.
2.20 km - Am Wegweiser „Krumpenbachleitner“ folgen Sie dem Weg 821/823 weiter GERADEAUS Richtung Kaiser Hochalm
2.70 km – Am Ende des Waldpfades biegen Sie mit dem Weg 821/823 NACH LINKS AB und gehen bergauf. Ab hier ist auch schon die Gruttenhütte ausgeschildert.
3.50 km – An der Kaiser Hochalm können Sie Ihre Wasserflaschen am Brunnen auffüllen. Dann gehen Sie zwischen den Häusern hindurch bis zum Wegweiser. Dort biegen Sie RECHTS AB und folgen dem Pfad Richtung Gruttenhütte.
ACHTUNG: Auf dem Gruttenpfad, dem Sie ab der Kaiser Hochalm bis kurz vor der Gruttenhütte folgen, ist durchgehend Konzentration und Trittsicherheit gefragt. Der schmale Hochpfad führt dicht am Abhang entlang und sie überqueren glatte Wurzelfelder, Steinbrocken und Geröllfelder.
4.80 km – Sie kommen an eine Lichtung mit einem großen Felsbrocken und einer Bank. Gehen Sie hier weiter GERADEAUS.
7.90 km – Der schmale Pfad mündet über eine steile geröllige Treppe auf einen breiteren Schotterweg. Hier biegen Sie NACH LINKS AB und laufen immer bergan Richtung Gruttenhütte, die Sie jetzt schon links am Hang sehen können.
Hinweis: Wenn Sie NICHT über den Klamml-Steig gehen wollen, biegen Sie hier NACH RECHTS AB und steigen ab Richtung Wochenbrunner Alm und von dort wieder auf breitem Weg auf zur Gaudeamushütte!
9.10 km – Die Gruttenhütte lädt zum Einkehren ein. Sie stellt außerdem den höchsten Punkt der Etappe dar. Gehen Sie oberhalb der Hütte vorbei und biegen Sie bei den Wegweisern zweimal RECHTS AB Richtung Gaudeamushütte.
9.40 km – An der nächsten Abzweigung (Gruttenhütte/Klamml) halten Sie sich LINKS Richtung Gaudeamushütte über Klamml-Steig
ACHTUNG: Ab hier wird der Weg schwierig. Insbesondere Schwindelfreiheit und ein fester Tritt sind auf dem letzten Teilstück gefragt. Sollten Sie sich den steilen Abstieg nicht zutrauen, gehen Sie zurück zum Abzweig zur Wochenbrunner Alm.
Halten Sie sich immer an die roten Wegmarkierungen auf den Felsen. Am Abhang biegen Sie zunächst RECHTS AB um durch das Klamml abzusteigen. Gehen Sie nicht geradeaus über den steilen, gerölligen Abhang.
9.60 km - Am Ausgang des Klamml biegen Sie NACH LINKS AB und halten sich dann an den Trampelpfad bis dieser über eine kleine mit Halteketten gesicherte Kletterpassage (mit Leiter am Ende) ins Tal mündet.
Von hier aus folgen Sie immer weiter GERADEAUS den roten Wegmarkierungen und Wegweisern Richtung Gaudeamushütte, die Sie auch schon bald in der Ferne sehen können.
10.80 km – Sie erreichen das heutige Etappenziel – Die Gaudeamushütte.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise von Scheffau:
Mit dem Seebus von der Station Scheffau Dorf/ direkt an der Kirche fahren sie bis zum Berggasthof Bärnstatt (alle 10 min ab 9.35h) Fahrzeit ca 12min) Die Fahrt ist kostenlos als Gast eines der Hotels im Dorf, fragen nach der Gästekarte! Unbedingt dem Fahrer beim Einsteigen Bescheid geben, dass sie früher aussteigen wollen (sonst fährt er durch bis zum Hintersteiner See)
Weitere Informationen
Sehenswürdigkeiten
Das Gebirge des Wilden Kaisers ist ein Mysterium – unzählige Geschichten, Sagen und Mythen ranken sich um das majestätische Gebirge in den Tiroler Alpen. Viele Theorien ranken sich auch darum wie der "Koasa" (dt: Kaiser) seinen Namen bekam: Mit seinen markanten Gipfeln und der silbrigen Farbe des Wettersteinkalks gleicht der Berg einer Kaiserkrone. Eine andere Geschichte erzählt, dass Kaiser Karl hoch oben am Berg seine letzte Ruhestätte gefunden habe und seither über die Berge und seine Bezwinger wacht. Aber das sind nur zwei Theorien von vielen.
- Die Gruttenhütte hoch über Ellmau und Going bietet herrliche Aussichten, an klaren Tagen bis zum Großglockner und Großvenediger. Definitiv eine kurze Rast vor dem letzten Abstieg zur Gaudeamushütte wert!
- Auch die Gaudeamushütte lockt mit fantastischen Panoramablicken. Wir empfehlen zum Sonnenuntergang auf der Terrasse ein Kaiserschmarren und ein Belohnungsbier!
Ausrüstung
Tragen Sie immer gutes Schuhwerk mit fester Wandersohle und nehmen Sie immer Regenbekleidung mit. Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich (min. 1 Ltr.) und denken Sie an Sonnenschutz.
Sicherheitshinweise
Achtung: Der Abstieg von der Gruttenhütte übers "Klamml" ist recht schwierig und enthält kurze Kletterpassagen. Sie müssen Schwindelfreiheit und Trittsicher in steilem, felsigen Gelände sein.
Planen Sie immer genügend Zeit für Ihren Wandertour ein. Angegebene Gehzeiten sind reine Gehzeiten. Pausen für Fotos und Rast müssen zu den angegebenen Zeiten dazu addiert werden.
Erkundigen Sie sich über die aktuellen Wetterverhältnisse und beobachten Sie Wetterveränderungen. In den Alpen können sehr schnell Gewitter aufziehen.
Verlassen Sie nicht die markierten Wanderwege.