Wanderung von Unterberg auf die Grießbachhütte

Die Tour

Naturliebhaber erwartet eine fordernde Wanderung durch das sonnige Almgebiet am Aberg mit wunderbarer Aussicht auf den Hundstein und die Schwalbenwand.

Vom Wanderausgangspunkt geht es steil bergauf bis zur ersten Einkehrmöglichkeit, der Kräuteralm Wastlalm. Das Ziel der Wanderung, die Grießbachalm, ist von hier aus in einer weiteren Stunde erreicht. Auf der Sonnenterrasse der Alm können Sie nicht nur das traumhafte Panorama auf Hundstein und Schwalbenwand genießen, sondern auch die hausgemachten Leckereien, die zum Großteil aus der eigenen Landwirtschaft kommen.

Autorentipp

Mit der Schwarzeckalm Sesselbahn in Hintermoos (Betriebszeiten beachten) ist die Grießbachalm über eine leichte Wanderung in ca. einer Stunde erreichbar.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
850 hm
Abstieg
850 hm
Tiefster Punkt 824 m
Höchster Punkt Grießbachalm
1534 m
Dauer
5:00 h
Strecke
14,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Maria Alm - Ortsteil Unterberg

Ziel

Maria Alm - Ortsteil Unterberg

Weg

Startpunkt für die Wanderung auf die Grießbachalm ist der Ortsteil Unterberg, direkt neben der Aberg- bzw. Sonnbergbahn. Parkplätze sind hier ausreichend vorhanden.

Für diese Tour brauchen Sie ein wenig Kraft in den Wadeln, denn es geht über den Weg Nr. 445 gleich steil bergauf.

Wer zunächst die Straße dem Wanderweg vorzieht, der muss etwas oberhalb des Gasthofes Christernreith Ausschau nach der Wandermarkierung halten.

Schritt für Schritt geht es weiter, bis hin zur Kräuteralm Wastlalm, wo Sie kulinarische Kräuterhighlights auf einer gemütlichen Terrasse mit Fernsicht erwarten. Nach einer guten Stunde weiteren Fußmarsches erreichen Sie die Grießbachalm. Hier, auf 1.550m Seehöhe, schweift der Blick auf das traumhafte Panorama der Schwalbenwand direkt gegenüber. Am besten genießen Sie diese Aussicht von der Sonnenterrasse der Grießbachalm aus. Sollte es draußen zu kühl sein, ist das rustikale Ambiente der Hütte mit ihrem alten Kachelofen auch im Inneren wärmstens zu empfehlen.

Zurück geht es über den Aufstiegsweg.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug können Sie Ihren Urlaub von Beginn an genießen. Kein Stau hält Sie davon ab, nach Maria Alm zu kommen!

Der nächstgelegene Bahnhof ist Saalfelden. Sie können Ihre Zugverbindung unter www.oebb.at oder telefonisch unter 051717 buchen.

Vom Bahnhof Saalfelden kommen Sie mit dem Linienbus 620 nach Maria Alm - Linienbusfahrplan

www.hochkoenig.at/wanderbus 

Anfahrt

Anreise von Salzburg kommend: Auf der Autobahn A10 bis Ausfahrt Bischofshofen, dann auf der B311 in Richtung Bischofshofen. Der Hochkönig Bundesstraße/B164 nach Maria Alm folgen.

Anreise von Innsbruck/ Kufstein kommend: Auf der Loferer Straße/B178 Richtung St. Johann i.T., dann über die Hochkönig Bundesstraße/B164 über Saalfelden nach Maria Alm.

Für die Nutzung des österreichischen Anutobahn- und Schnellstraßennetzes ist eine gültige Vignette erforderlich. Ebenfalls gilt eine Mitführpflicht von Verbandszeug, Warndreieck und Warnweste. Weitere Infos dazu unter  Asfinag.

Parken

Kostenlose Parkmöglichkeiten beim Ausgangspunkt der Wanderung an der Aberg Bergbahn vorhanden.

Weitere Informationen

Hochkönig Tourismus GmbH

Tel. +43 (0) 6584 20388

region@hochkoenig.at

www.hochkoenig.at

Ausrüstung

Knöchelhohe Wanderschuhe, Kopfbedeckung, Sonnenschutz und Sonnenbrille, Regenschutz, Getränke und kleine Jause, notwendige Medikamente

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V