Wanderung nach Piburg

Quelle: AbenteuerWege Reisen GmbH, Autor: Anja Vogel

Die Tour

Eine abwechslungsreiche Strecke zum traumhaften Naturjuwel Piburger See.

Diese Etappe verspricht einen wunderbaren Mix aus Fluß-, Wald- und Wiesenwanderung und führt Sie zu dem glitzernden Piburger See, der im Sommer ein beliebtes Ausflugs- und Badeziel ist. Packen Sie also Ihre Badehose ein und wagen den Sprung ins Blau als Belohnung für das Bezwingen des Ötztaler Urwegs.

Autorentipp

Einkehrmöglichkeit: Wirtshaus Seehäusl am Piburger See

Baden ist nur erlaubt an der Badestelle neben dem Wirtshaus Seehäusl

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
373 hm
Abstieg
448 hm
Tiefster Punkt 840 m
Höchster Punkt 1166 m
Dauer
4:00 h
Strecke
11,6 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Kirche in Umhausen

Ziel

Hotel Seehüters Seerose in Piburg

Weg

0.0 km – Mit dem Rücken zur Kirche gehen Sie GERADEAUS die Straße abwärts. 

0.2 km – An der Abzweigung an der Bushaltestelle „Neudorf“ BIEGEN Sie LINKS AB in die Straße Neudorf. Folgen Sie dem Straßenverlauf, dabei unterqueren Sie die Hauptstraße.

0.5 km – An der Kreuzung mit Verkehrsinsel BIEGEN Sie RECHTS AB in den Antoniusweg. Gehen Sie diesen entlang bis zum Ende der Siedlung.

0.7 km – Am Ende der Siedlung an der Kreuzung Erlangerweg/Achrainweg BIEGEN Sie halb LINKS AB in den Erlangerweg. Folgen Sie dem gekiesten Fahrweg abwärts und queren Sie den Fluss. Folgen Sie dem Wegverlauf um eine Rechtskurve.

1.2 km – An der großen Kreuzung mit dem Marterl von Elsa Pflug BIEGEN Sie RECHTS AB. Jetzt befinden Sie sich wieder auf dem Ötztaler Urweg. Folgen Sie der Beschilderung Leiersbach und gehen Sie für ca. 1.5 km parallel zum Fluss. Sie passieren dabei einen Brunnen auf der linken Seite und gehen über die Brücke eines Seitenzufluss der Ötztaler Ache. Ignorieren Sie abzweigende Wege nach rechts und links.

2.6 km – An der Straßengabelung im Ort Leiersbach HALTEN Sie sich RECHTS. Folgen Sie der Beschilderung Östen/Tumpen und der rot-weißen Markierung des Ötztaler Urwegs.

3.1 km – An der Straßengabelung neben der überdachten Brücke HALTEN Sie sich LINKS. Am Ende der asphaltierten Straße BIEGEN Sie LINKS AB. Folgen Sie der Beschilderung Gehsteig-Alm und der rot-weißen Markierung des Ötztaler Urwegs. 

4.6 km – An der Abzweigung BIEGEN Sie RECHTS AB auf den steilen, aufwärtsführenden Pfad. Durch Wurzeln und Steine kann dieser Pfad bei Nässe rutschig sein. Folgen Sie der rot-weißen Markierung des Ötztaler Urwegs. An den Bäumen sind rot-weiß-rote Farbmarkierungen zu sehen. Im weiteren Verlauf passieren Sie zwei seilversicherte Stellen. Hier sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. 

4.8 km – An der Einmündung in den gekiesten Fahrweg HALTEN Sie sich RECHTS auf dem abwärtsführenden Weg. Folgen Sie der Beschilderung Tumpen und der rot-weißen Markierung des Ötztaler Urwegs. Ignorieren Sie die Beschilderung zur Gehsteig-Alm.

5.6 km – An der Abzweigung am Wegweiser Nr. 3/0613 BIEGEN Sie LINKS AB auf den steilen abwärtsführenden Pfad. Sie passieren eine Wildfütterungsstelle und kommen auf einen gekiesten Fahrweg. HALTEN Sie sich LINKS und gehen Sie weiter abwärts. Folgen Sie der Beschilderung Tumpener Rundweg und der rot-weißen Markierung des Ötztaler Urwegs.

6.3 km – An der Abzweigung BIEGEN Sie LINKS AB auf einen schmalen Pfad. An der Abzweigung zur Muttergottes-Kapelle gehen Sie GERADEAUS weiter.

6.6 km - An der Einmündung auf den gekiesten Fahrweg HALTEN Sie sich RECHTS und folgen dem Weg weiter abwärts. Ignorieren Sie die Beschilderung Tumpen Burgstein.

7.0 km – Auf der asphaltierten Straße in der Siedlung folgen Sie dem Straßenverlauf abwärts bis ins Tal. Folgen Sie der rot-weißen Markierung des Ötztaler Urwegs. Im Tal BIEGEN Sie zweimal LINKS AB und folgen der Radweg-Markierung auf der Straße und der Beschilderung Piburger See.

7.5 km – An der Gabelung nach der kleinen Bach-Brücke HALTEN Sie sich RECHTS und gehen ca. 1 km parallel zum Bach. Folgen Sie der Beschilderung Oetz. Auf dem Weg passieren Sie eine Brücke nach rechts.

8.4 km – An der Abzweigung mit Brücke und dem Wegweiser Nr. 35 gehen Sie GERADEAUS in den Waldweg. Folgen Sie der Beschilderung Oetz und der rot-weißen Markierung des Ötztaler Urwegs. Ignorieren Sie den abwärtsführenden Pfad Richtung Habichen und ignorieren Sie die rechtsweisende Markierung des Ötztaler Urwegs über die Brücke.

9.0 km – Im Tal angekommen gehen Sie GERADEAUS weiter. Ignorieren Sie die rechtsweisende Beschilderung Habichersee mit der rot-weißen Markierung des Ötztaler Urwegs. An der Einmündung in den gekiesten Fahrweg BIEGEN Sie LINKS AB. Folgen Sie bis auf Weiteres der Beschilderung Piburger See. Ignorieren Sie abzweigende Pfade.

9.8 km – An der Abzweigung mit dem Wegweiser Nr. 26 BIEGEN Sie RECHTS AB auf einen Waldpfad. Sie verlassen hier den Ötztaler Urweg. Folgen Sie der Beschilderung Piburger See bis an das Seeufer. Am Seeufer BIEGEN Sie LINKS AB und gehen entlang des Ufers. 

Zur Badestelle und zum Wirtshaus Seehäusl müssten Sie hier rechts abbiegen.

11.1 km – An der Abzweigung mit der großen Infotafel gehen Sie GERADEAUS auf die Asphaltstraße. Folgen Sie der Straße bergan bis Sie das Dorf Piburg erreichen. Das erste Hotel auf der rechten Seite ist das Hotel Seehüters Seerose.

11.6 km – Am Hotel Seehüters Seerose haben Sie Ihr Tagesziel erreicht.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Wir empfehlen Ihnen, eingelaufene Wanderschuhe mit gutem Profil zu tragen. Außerdem eine wasserdichte Regenjacke und Regenhose bei schlechtem Wetter sowie Sonnencreme und Sonnenhut bei gutem Wetter.

Nehmen Sie immer ausreichend Wasser (mind. 1,5 Ltr.) und Verpflegung.

Wanderstöcke können beim Auf- und Abstieg die Knie entlasten.

In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.

Sicherheitshinweise

Sie sollten schwindelfrei und trittsicher sein.

Laufen Sie konzentriert und achten Sie stets auf den Weg.

Bei regnerischem Wetter könnten die schmalen Wege matschig und rutschig sein. Nehmen Sie Schuhwerk mit gutem Profil mit, in denen Sie Halt haben.

Erkundigen Sie sich über die aktuellen Wetterverhältnisse (z.B. in Ihrer Unterkunft oder bei der örtlichen Touristeninformation) und beobachten Sie Wetterveränderungen.

Wenn das Wetter stürmisch oder stark regnerisch ist, sollten Sie die Etappe nicht wandern, da der Weg rutschig sein kann.

Auf der heutigen Wanderung werden Sie teilweise einige Straßen überqueren. Auch wenn die Straßen nur wenig befahren sind, passen Sie gut auf die vorbeifahrenden Autos auf, wenn Sie die Straße überqueren.

Ihre Sicherheit liegt in Ihrer Verantwortung. Kennen Sie Ihre Grenzen und folgen Sie immer den Markierungen und Wegweisern. Off-Track-Navigation wird nicht empfohlen.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V