Wanderung - Ammergauer Wiesmahdweg

Quelle: Ammergauer Alpen GmbH, Autor: Sebastian Heckelmiller

Wanderung - Ammergauer Wiesmahdweg
Wanderung Ammergauer Wiesmahdweg
Wanderung Ammergauer Wiesmahdweg

Die Tour

Gemütliche Wanderung von Oberammergau nach Bad Kohlgrub durch die sonnigen Wiesmahdhänge.

Als Altherrenweg ist der Wanderweg auf der Sonnenseite des Ammertals schon lange bekannt und beliebt. Seine Fortsetzung bei Unterammergau ermöglicht eine durchgehende Wanderung zwischen Oberammergau und Bad Kohlgrub durch die Wiesen und Weiden zu Füßen von Aufacker und Hörnle.

Der 12,2 Kilometer lange Wanderweg beginnt am WellenBerg in Oberammergau und führt durchgehend bis zum Ortsteil Sonnen in der Gemeinde Bad Kohlgrub. Der Weg verläuft auf einer durchschnittlichen Höhe von circa 950 Metern über Normalnull. Bei einer Gehzeit von 2,5 Stunden kommen Sie an vielen Aussichtspunkten mit wunderschönem Blick ins Ammertal und die umgebenden Ammergauer Alpen vorbei.

Autorentipp

Die Romanshöhe ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel auf halber Strecke.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
209 hm
Abstieg
294 hm
Tiefster Punkt 823 m
Höchster Punkt 973 m
Dauer
4:00 h
Strecke
13,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Erlebnisbad WellenBerg, Oberammergau

Ziel

Kurpark - Tourist-Info, Bad Kohlgrub

Weg

Der „Ammergauer Wiesmahdweg“ verläuft in stets leicht erhöhter Lage über dem breiten Hochtal der Ammer. Herrliche Ausblicke auf die gegenüberliegenden Bergspitzen am Sonnenberg sind da garantiert.

Start ist am Erlebnisbad „WellenBerg“ in Oberammergau. Wer die Wanderung mit einem erfrischenden Bad beschließen will, wandert in umgekehrter Richtung.
Zu Beginn folgt die Wanderung dem „Altherrenweg“, auf- und abwärts durch Wiesen und am Waldrand entlang zum aussichtsreich gelegenen Berggasthof Romanshöhe.
Von hier laufen Sie unterhalb des Grünbichels weiter in Richtung Unterammergau. Nach ca. 2 km biegen Sie rechts ab in Richtung Hörnle.

Achtung, kurz darauf heißt es, den Abzweig in einen Waldweg links nicht zu verpassen! Ein Stück führt dieser an der „Engen Laine“ entlang und quert den vom Hörnle hinabstreichenden Bachgraben über eine Brücke. Links haltend setzen Sie die Tour auf dem geteerten „Schaffer-Seppl-Rundweg“ fort.

Rund 300 Meter später zweigen Sie nach einem Wegekreuz scharf rechts und bewältigen einen kurzen Anstieg zur Wallfahrtskirche Kappel hinauf. Die kleine Kirche ist ein guter Platz zum Verschnaufen und für eine herrliche Aussicht.

Nach der „Kappel“ ist Wurmansau das nächste Ziel. Kurz führt der Wiesmahdweg durch blühende Wiesen, dann auf einem bequemen Kiessträßchen in den idyllischen Saulgruber Ortsteil hinein.
Die Geschichte des Dörfchens mit 200 Einwohner reicht bis in die Römerzeit zurück. Eine Trasse der „Via Claudia” führte von Tirol kommend durch das Ammertal in Richtung Augsburg. Über eben diese „Alten Römerstraße“ erreichen Sie bald darauf das Aura-Hotel, ein anerkanntes Sanatorium für Blinde und Sehbehinderte. Hier biegen Sie rechts ab und wandern über die Enzianwiese und an der Votivbuche vorbei nach Kraggenau.

Über die Weiler Sonnen und Linden folgt der Schlussspurt zum nahe gelegenen Haus des Gastes mit seinem schönen Kurpark im Zentrum von Bad Kohlgrub. Von dort aus haben Sie Möglichkeit mit dem Zug zum Ausgangsort zurückfahren.

Nie mehr verlaufen - Wir empfehlen unsere kostenlose App "Tourenplaner Ammergauer Alpen" mit allen Touren in der Region

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Bushaltestelle: Oberammergau Bhf oder Eugen-Papst-Str.
9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen
9622 Oberammergau - Ettal - Linderhof (Schloss)
Zughaltestelle: Bhf Oberammergau bzw. Bhf Bad Kohlgrub
Murnau - Oberammergau

Gäste der Ammergauer Alpen Region fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit dem Bus. 

Anfahrt

A95, B23 über Ettal nach Oberammergau

Parken

Parkplatz Wellenberg, Oberammergau

Mehr Informationen HIER

 großer, kostenloser Alternativparkplatz

Parkplatz Süd/ Festplatz

Weitere Informationen

Unterkunft finden in Oberammergau

Prospekte bestellen

Naturverträglich unterwegs sein

Kulturmeile entdecken

Ausrüstung

Mit der perfekten Ausrüstung wird Ihr persönlicher Wandergenuss im Naturpark Ammergauer Alpen unvergesslich. Besuchen Sie die neuen Testcenter in der Kur- und Touristinformation in Bad Bayersoien oder in der Sportzentrale Papistock in Oberammergau und leihen Sie kostenlos das neueste Outdoorequipment aus.

  • GPS-Geräte
  • Rucksäcke
  • Kindertragen, Kinderjacken
  • Multifunktionsjacken
  • Wanderschuhe
  • Stöcke
  • Ferngläser
  • Tourensoftware
  • Schneeschuhe
  • Trekking-Schirme

Die Best of Wandern Testcenter finden Sie in:

Kur- und Touristinformation Bad Bayersoien

Adresse: Dorfstr. 45 - 82435 Bad Bayersoien

Tel.: +49 8845 7030 620

Sportzentrale Papistock Oberammergau

Adresse: Bahnhofstr. 6a - 82487 Oberammergau

Tel.: +49 8822 4178

Infos unter: www.ammergauer-alpen.de/testcenter

Sicherheitshinweise

Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstegelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V