Wandern zwischen Pelhamer See und Hartsee

Quelle: Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG, Autor: Gerhard Märkl

Die Tour

Schlosssee, Hartsee, Pelhamer See - entdecken Sie die idyllische Seen- und Moorlandschaft...

Wir wandern zwischen den beiden größten Seen , Pelhamer See (20 Meter Tiefe) und Hartsee (40 Meter Tiefe), hindurch und erreichen dann die Endmoränen, die das Gletschereis auf seiner Wanderung aus den Bergen aufgeschoben hat. Der kleine Ort Aufham liegt, wie der Name schon sagt, auf einem dieser Hügel und bietet deshalb einen herrlichen Blick über Seenplatte und Chiemsee bis zu den Chiemgauer Alpen.

Autorentipp

Entdecken Sie auch unsere Themenwege im Chiemsee-Alpenland >>

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
79 hm
Abstieg
93 hm
Tiefster Punkt 530 m
Höchster Punkt 560 m
Dauer
3:00 h
Strecke
10,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Hemhof

Ziel

Meisham

Weg

Unsere Wanderung beginnt an der Bürgerbus-Haltestelle Hemhof, von wo aus es zunächst auf der Hauptstraße in Richtung Stephanskirchen geht. Dann biegen wir im Ort auf eine Teerstraße nach rechts ein und kommen so zu einem Feldweg, der nach links führt. Dieser bringt uns abseits vom Autoverkehr parallel zur Hauptstraße zur imposant gelegenen Kirche von Stephanskirchen.

Dieses 1897 erbaute Gotteshaus ist zwar keine alte Dorfkirche, aber wegen der einheitlichen neugotischen Ausstattung sehenswert. Außerdem hat man von hier aus einen wunderschönen Ausblick über den Schlosssee mit Schloss Hartmannsberg. Gleich neben der Kirche befindet sich ein Bundwerkstadel, der die hohe Qualität der bäuerlichen Baukunst in früheren Zeiten illustriert.

Nun geht es auf einem Teersträßchen zum Wald hinunter, wo wir auf den Wanderweg Nr.12 treffen. Wir folgen ihm nach rechts, bis wir nach etwa 30 Minuten am Hartsee-Rundweg ankommen. Diesem folgen wir nach links, bergauf und bergab bis zur Abzweigung Ulsham. Hier biegen wir ein und wandern dann von Unterulsham an der Straße entlang bis Oberulsham und weiter bis zur Abzweigung nach Gachensolden/Höslwang.

Nun gibt es zwei Möglichkeiten:

Entweder wir biegen rechts in den Feldweg ein, der uns nach Bachham zum Gasthof "Weißbräu" bringt, wo es Fischspezialitäten gibt, oder wir folgen der Straße nach Gachensolden auf einem Fußweg neben der Straße bis zum "Sägwirt".

An der Rückseite des Gasthauses führt ein Feldweg nach Aufham hinauf, von wo aus sich ein herrlicher Rundblick bietet. In Aufham folgen wir rechts der ersten Straße bis zur Hauptstraße, die wir überqueren. Danach führt ein Feldweg halbrechts nach Bachham hinunter, von wo es noch etwa 10 Minuten zur Bürgerbus-Haltestelle Meisham sind.

Autofahrer wandern nach einer guten Brotzeit in Bachham über Meisham zum Hartsee. Halten sich rechts und kommen so auf den Hartseerundweg, dem Sie rechts oder links folgen und über Stephanskirchen in etwa 2 Stunden nach Hemhof zurück kommen.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Bürgerbus Seenplatte - Chiemsee: RVO 9480 - Bürger fahren für Bürger >>

Anfahrt

Autobahn A8 - Ausfahrt Prien. Weiter in Richtung Prien, Rimsting, Bad Endorf. In Bad Endorf rechts abbiegen Richtung Hemhof.

Parken

Im Ort Hemhof.

Weitere Informationen

Weitere Ausflugsziele in der Region des offiziellen Tourismusverbands Chiemsee-Alpenland

Ausrüstung

  • Tragen Sie stets witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit auf die Wanderung.
  • Sonnenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf Wanderungen im Sommer.
  • Ein Handy für den Notfall schadet zusätzlich nicht!
  • Feste Wander- und Trekkingschuhe!

Weitere Sicherheitshinweise und Ratschläge zur passenden Ausrüstung fürs Wandern und Bergsteigen finden Sie in unseren Wandertipps.

Sicherheitshinweise

  • Planen Sie bei längeren Etappen ausreichend Pausen ein und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
  • Bitte ziehen Sie dem Weg entsprechend angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf unebenen und steilen bzw. felsigen Wegen geben.
  • Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass am Boden liegendes Laub mögliche Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V