Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
13 hm |
Abstieg
|
22 hm |
Tiefster Punkt | 461 m |
Höchster Punkt | 478 m |
Dauer
|
45 min |
Strecke
|
1,7 km |
Wandern von Flintsbach aus - Zum Gletschergarten/Gletscherschliff

Quelle: Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG, Autor: Judith Simon

Gemeinde Flintsbach
Die Tour
Kurze Wanderung zum Geotop...
Der „Gletscherschliff“ ist eine Hinterlassenschaft des eiszeitlichen Inntal-Gletschers. Die abgeschliffenen Felsen sind während der Eiszeit durch den Inn-Gletscher entstanden und waren lange Zeit unter Schottern verborgen. Während des Autobahnbaus wurden sie freigelegt und sind deshalb heute noch so gut erhalten.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Parkplatz am Bahnhof Fischbach
Ziel
Gletscherschliff
Weg
Starten Sie vom Parkplatz am Bahnhof Fischbach, und gehen dann am Gehweg an der B15 entlang zum Ortsteil Laar. Dort gehen Sie links weiter Richtung Inndamm und folgen der Beschilderung.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der BRB Chiemgau-Inntal nach Flintsbach (Strecke Rosenheim - Kufstein)
Anfahrt
A93 - Ausfahrt Brannenburg. Links abbiegen in Richtung Flintsbach/Brannenburg. In Brannenburg links in die Kufsteiner Straße Richtung Flintsbach. Weiter geradeaus bis Sie den Bahnhofsplatz erreichen.
Parken
Parkplatz am Bahnhof Flintsbach
Weitere Informationen
Entdecken Sie auch unsere Themenwege im Chiemsee-Alpenland >>
Weitere Ausflugsziele in der Region des offiziellen Tourismusverbands Chiemsee-Alpenland>>
Ausrüstung
- Tragen Sie stets witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit auf die Wanderung.
- Sonnenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf Wanderungen im Sommer.
- Ein Handy für den Notfall schadet zusätzlich nicht!
- Feste Wander- und Trekkingschuhe!
Weitere Sicherheitshinweise und Ratschläge zur passenden Ausrüstung fürs Wandern und Bergsteigen finden Sie in unseren Wandertipps.
Sicherheitshinweise
- Bitte ziehen Sie dem Weg entsprechend angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf unebenen und steilen bzw. felsigen Wegen geben.
- Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass am Boden liegendes Laub mögliche Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.