Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
1320 hm |
Abstieg
|
610 hm |
Tiefster Punkt | 684 m |
Höchster Punkt | 1920 m |
Dauer
|
5:00 h |
Strecke
|
13,0 km |
Walserweg E 11 – In das schneereichste Dorf der Welt

Quelle: Vorarlberger Walservereinigung, Autor: Stefan Heim
Die Tour
Der kulturhistorische Weitwanderweg führt in 25 Etappen in die Geschichte und Gegenwart der Vorarlberger Walser.
Anspruchsvolle Bergwanderung. Trittsicherheit oberhalb der Hofstättenalpe erforderlich.
Stationen: Mellau (688 m) – Hofstättenalpe (1195 m) – Kanisalpe (1463 m) – Wannenalpe (1797 m) – Wannenhöhe (1900 m) – Vordere Ugaalpe (1800 m) – Walisgaden (1490 m) – Talstation Ugalift (1375 m) – Damüls (1430 m).
Autorentipp
Variante:
Mit der Bergbahn von Mellau zur Alpe Roßstelle (Zeitersparnis 2 Stunden).
Von der Talstation der Bergbahn Mellau über die Alpe Roßstelle zur Kanisalpe (Zeitersparnis ½ Stunde).
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Mellau
Ziel
Damüls
Weg
Über einen abenteuerlichen Versorgungsweg erreichen wir von Mellau die Hofstättenalpe und gelangen durch Weidegebiet und lichten Wald mit schöner Aussicht in den Bregenzerwald zur Kanisalpe, welche wunderschön in einem Hochmoorkomplex liegt. Danach streifen wir die Verbindungsbahn zwischen Mellau und Damüls und wandern über die Wannenalpe und die Wannenhöhe zur Ugaalpe, wo wir neben den Laternsern die ersten urkundlich genannten Walser in Vorarlberg ausmachen können. Auf einem Pfad erreichen wir über Walisgaden und die Talstation der Ugalifte das Kirchdorf von Damüls.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Weitere Informationen
Damüls Faschina Tourismus
Kirchdorf 138, 6884 Damüls, Tel. +43 5510 6200
info@damuels.travel
www.damuels.travel
Ausrüstung
Lebensmittel:
SPAR Dorfladen Damüls, Kirchdorf 137, 6884 Damüls, Tel. +43 5510 650
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps