Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
1554 hm |
Abstieg
|
1654 hm |
Tiefster Punkt | 1060 m |
Höchster Punkt | 2199 m |
Dauer
|
6:05 h |
Strecke
|
27,5 km |
Walser Trail

Quelle/Autor: Kleinwalsertal Tourismus eGen
Die Tour
Der Walser Trail ist Bestandteil der Walser Trail Challenge. Die Streckenlänge beträgt ca. 28 Km und 1700 Hm und verläuft von Baad nach Hirschegg.
Anspruchsvolle Trailrunning-Strecke. Der Walser Trail ist Bestandteil der Walser Trail Challenge und wird meist als Trainingsstrecke genutzt.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Baad
Ziel
Riezlern
Weg
Start dieses Trails ist in Baad. Vorbei an der Bärgunthütte geht es zur Widdersteinhütte. Von hier über das Gemstelkoblat zur Mindelheimerhütte und auf dem Krumbacher Höhenweg auf die Fiederescharte. Von der Fiederescharte geht es abwärts in Richtung Fiederepass. Downhill vorbei an Wannenalp bis zur inneren Kuhgehrenalp. Hier geht es nochmal aufwärts zur Kuhgehrenscharte. Ab hier Downhill über die Zwerenalpe nach Riezlern. Mehr Informationen unter: www.trailchallenge.at
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Lassen Sie Ihr Auto doch einfach stehen!
Es besteht die Möglichkeit den Walserbus für die Anfahrt zu nutzen. Die Buslinie 1 fährt den Ort Baad an. Für diese Tour steigen Sie an der Haltestelle "Baad" aus. Rückfahrt: Buslinie 1 ab "Riezlern Post".
Anfahrt
Die meisten Anreisewege aus Deutschland treffen in Ulm aufeinander und führen weiter auf der A7. Beim Autobahndreieck Allgäu über das Teilstück der A980 bis zur Anschlussstelle Waltenhofen und auf der vierspurigen B19 über Sonthofen und Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Aus Österreich (Vorarlberg) und der Schweiz erreichen Sie das Kleinwalsertal über den Bregenzerwald (Hittisau) – Riedbergpass – Fischen – Oberstdorf. Von Tirol kommend führt der schnellste Weg über die A7 nach Kempten und weiter auf der B19 Richtung Oberstdorf. Für die Fahrt ins Tal benötigen Sie keine Autobahn-Vignette.
Parken
Kostenpflichtige Parkplätze direkt am Ausgangspunkt.
Weitere Informationen
Wanderwege, Hütten und Sehenswürdigkeiten sind auch in der NaturErlebniskarte zu finden, die im Tourismusbüro in Hirschegg erworben werden kann.
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps