Höhe | 1359 m |
Geeignet für | Gruppen, Haustiere, Kinder |
Waldschmidthaus

Quelle/Autor: Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald

Gregor Wolf
Die Hütte
Wenig unterhalb des Gipfels des Großen Rachel befindet sich das Waldschmidthaus.
Das Rachelschutzhaus verdankt seinen Namen Maximilian Schmidt, auch genannt Waldschmidt. Der Schriftsteller aus Eschlkam (1832 - 1919) beschäftigte sich unter anderem mit der bayerisch-böhmischen Nachbarschaft und verwendete für seine Erzählungen echte Schauplätze. 1912 von der Waldvereins-Sektion Spiegelau erbaut, gelangte das Waldschmidthaus 1920 in Privatbesitz. Heute befindet es sich im Eigentum des Freistaates Bayern und bot Wanderern in den Sommermonaten der vergangenen Jahre eine Einkehrmöglichkeit direkt am Rachel.
Derzeit ist das Waldschmidthaus bis auf Weiteres geschlossen.
Info
Kontakt
P+R Spiegelau, 94518 Spiegelau, Deutschland
entfernt
|
|
+49 8558 96150 | |
heh@npv-bw.bayern.de | |
nationalpark-bayerischer-wald.de |
Karte
Öffnungszeiten
Derzeit geschlossen!
Anreise
Anfahrt
ÖPNV: Igelbus-Haltestelle Gfäll (Spiegelau)
Navi im Sommer: Konrad-Wilsdorf-Str. 1b, 94518 Spiegelau, anschließend mit dem Igelbus zum Gfäll, Igelbus-Betrieb von 15. Mai bis 31.Oktober jeden Jahres
Navi Winter: Parkplatz Gfäll, Spiegelau, Koordinaten: 48.96065,13.37463
Zum Waldschmidthaus: Markierung 'Auerhahn', Aufstieg nur zu Fuß möglich, Dauer circa 1 Stunde und 45 Minuten
Weitere Informationen
Preise
Die Preise für Speisen und Getränke sind vor Ort ersichtlich.
Zimmerausstattung
- Bad/WC
Sprachen
- Barzahlung