Waldfriedhof München - "Alter Teil"

Beschreibung

An den beiden Sphinxen des Waldfriedhof-Haupteingangs vorbei, kann man bei einem Spaziergang durch die Geschichten der Münchner Persönlichkeiten die Stadt näher kennen lernen.

Im ehemaligen Hochwaldforst von Schloss Fürstenried entstand hier 1907 Deutschlands erster Waldfriedhof. Er zeichnet sich dabei durch seine geschwungenen Pfade aus, denn das Erleben der Natur steht im Vordergrund. Damit wollte der Architekt Hans Grässel, dem hier auch ein Ehrengrab eingerichtet wurde, mit den traditionellen, geometrisch angeordneten Friedhofsplänen brechen. Das 170 Hektar große Areal lädt bei jedem Wetter zu ausgedehnten Spaziergängen ein. 

Ein Spaziergang durch den Waldfriedhof ist dabei ein Spaziergang durch die Geschichte Münchens und seiner Bewohner: Ein Blick auf die Reihen lässt die Vergangenheit zum Leben erwachen und das Andenken an die Verstorbenen nicht verblassen. So kann man sich hier an ihren ausgefallenen Gräbern an das Leben von Schriftsteller Michael Ende, Nobelpreisträger Paul Ritter von Heyse und Adolf Ritter von Bayer, sowie Zirkusikonen der Familie Krone erinnern. Und viele mehr sind zu finden!

Fahrräder sollten auf jeden Fall nur geschoben werden!

Kontakt

Fürstenrieder Straße 288, 81377 München, Deutschland
089 23199343
muenchen.de

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten gelten von April bis August!

September - Oktober: 08:00 - 19:00 Uhr

November - Februar: 08:00 - 17:00 Uhr

März: 08:00 - 18:00 Uhr

Aktivitäten in der Umgebung

20 hm
20 hm
3:00 h
9,5 km
  • Anrufen
  • Anfahrt